Jubiläumsausstellung zur 60. Münchner Sicherheitskonferenz

Die Münchner Sicherheitskonferenz feiert ihr Jubiläum mit einer umfangreichen Ausstellung über die 60-jährige Konferenzgeschichte mit all ihren „Munich Moments“. Wie wurde die Münchner Sicherheitskonferenz zum weltweit führenden Forum für Debatten zu internationaler Sicherheitspolitik? Und was hat eigentlich dieser große Elefant im Raum damit zu tun? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen waren auf drei Etagen im Amerikahaus München zu sehen.

Coming soon: Die Ausstellung wird digital erlebbar!

Die Ausstellung im Amerikahaus zu 60 Jahren Münchner Sicherheitskonferenz kann nicht mehr besucht werden. Allerdings wird es bald alle #MunichMoments auf dieser Webseite zu entdecken geben. Freuen Sie sich auf spannende Geschichten und Hintergründe aus sechs Jahrzehnten Außen- und Sicherheitspolitik in München.

Über mehr als sechs Jahrzehnte hat sich die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) zur weltweit bedeutendsten Bühne für internationale Sicherheitspolitik entwickelt. Jedes Jahr im Februar bringt sie mehr als 500 Entscheidungsträger:innen und Vordenker:innen aus allen Teilen der Welt zusammen, um über die Herausforderungen von heute und morgen zu sprechen. Politische Fragen können dabei auf höchster Ebene erörtert werden, und zwar im geschützten Rahmen des informellen Austauschs.

Seit der ersten Wehrkunde-Begegnung Ende November 1963 hat sich die Münchner Sicherheitskonferenz stark gewandelt. Sie ist gewachsen, hat sich geöffnet und den Fokus erweitert. Die MSC vertritt einen umfassenden Sicherheitsbegriff, der nicht nur traditionelle nationale und internationale Sicherheitsthemen, sondern auch – unter anderem – die wirtschaftlichen, umweltpolitischen und menschlichen Dimensionen von Sicherheit einbezieht. In ihrem Kern bleibt die MSC dabei ihrer transatlantischen Ausrichtung und dem Geist offener Debatten treu, die ihrem Gründer Ewald-Heinrich von Kleist immens wichtig waren.

Die Ausstellung zu 60 Jahren Münchner Sicherheitskonferenz illustrierte die Dynamik einer globalen Idee von Sicherheit, die darauf beruht, miteinander zu reden und einander zuzuhören.

Die Menschen, Themen und Bilder – vor allem die besonderen Munich Moments – machen das Ziel der MSC erlebbar, durch kontinuierlichen und informellen Dialog innerhalb der internationalen Sicherheitsgemeinschaft Vertrauen aufzubauen und zur friedlichen Lösung von Konflikten beizutragen. Bei der Verteidigung des Friedens können Worte eine unkonventionelle, aber scharfe Waffe sein. Allerdings – und das verdeutlicht der Blick auf den Zeitstrahl – lässt sich damit nicht jeder Aggressor aufhalten.

Verwandte Inhalte