

European Defense Roundtable und öffentliche Veranstaltung in Visby, Schweden
MSC @ Almedalsveckan 2023
Am 27. und 28. Juni 2023 wird die MSC am Rande der Almedalen-Woche im schwedischen Visby einen European Defense Roundtable veranstalten. Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen die Lehren aus Russlands Krieg gegen die Ukraine sowie Optionen zur Vertiefung der europäischen Verteidigungszusammenarbeit und zur Stärkung des europäischen Pfeilers der NATO. Die interessierte Öffentlichkeit kann unsere öffentliche Diskussionsrunde zur Rolle Schwedens in der europäischen Verteidigungspolitik live auf unserer Website oder vor Ort in Visby verfolgen.
European Defense Roundtable in Visby, Schweden
Aufbauend auf den Debatten bei der Münchner Sicherheitskonferenz 2023 wird die MSC am 27. und 28. Juni, zu Beginn der Almedalen-Woche 2023, einen European Defense Roundtable in Visby, Schweden, ausrichten. Dieser wird eine ausgewählte Gruppe von Entscheidungsträger:innen und Expert:innen aus Regierung und Militär, Parlament, Wissenschaft, Think Tanks und dem Privatsektor zusammenbringen. Kurz vor Ende der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft und zwei Wochen vor dem NATO-Gipfel in Vilnius werden die Teilnehmer:innen Lehren aus dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ziehen und Möglichkeiten zur Vertiefung der europäischen Verteidigungszusammenarbeit und zur Stärkung des europäischen Pfeilers der NATO erörtern.
Europa hat seit Februar 2022 einen weiten Weg in Sachen Verteidigung zurückgelegt – aber nicht weit genug angesichts der Zäsur, die Russlands Krieg gegen die Ukraine bedeutet. Diese stellt die Europäer vor zwei gewaltige Herausforderungen: Sie müssen ihre eigenen Streitkräfte aufrüsten und aufstocken, um dem grundlegend veränderten Sicherheitsumfeld Rechnung zu tragen, und gleichzeitig die Ukraine in ihrem Kampf gegen Russland unterstützen. Viele Staaten haben bereits Erhöhungen ihrer Verteidigungshaushalte angekündigt. Die europäische Verteidigung steht jedoch weiterhin vor einer Reihe an Hürden, die von Abhängigkeiten über die Fragmentierung der industriellen Basis bis hin zu mangelnder Standardisierung reichen. Es ist höchste Zeit, von der Analyse dieser altbekannten Probleme zu möglichen Lösungen überzugehen. Die zentrale Frage ist, wie die höheren Ausgaben auch zu mehr und relevantem Output führen können. Dies erfordert politische Entscheidungen darüber, welche Fähigkeiten die Streitkräfte benötigen, um auf dem Schlachtfeld der Zukunft bestehen zu können. Es stellt sich auch die Frage, wie die Beschaffung in den kommenden Jahrzehnten organisiert werden soll und wie die europäischen Staaten nationale Interessen mit der Notwendigkeit gemeinsamer Ansätze in Einklang bringen können.
Öffentliche Veranstaltung: War in Europe: Sweden’s Role in Strengthening European Defense
Eine öffentliche Veranstaltung mit Schwerpunkt auf Schwedens Rolle in der europäischen Verteidigung steht einem breiteren Publikum sowohl vor Ort als Teil der Almedalen-Woche als auch online auf unserer Website offen. Die Almedalen-Woche ist ein politisches Festival und demokratischer Treffpunkt für Dialog und Austausch, der jährlich auf der schwedischen Insel Gotland stattfindet.
Die Podiumsdiskussion mit dem Titel "War in Europe: Sweden’s Role in Strengthening European Defense" findet in der Kirchenruine von St. Nicolai (Smedjegatan 19, 621 55 Visby), am Mittwoch, 28. Juni, von 16:00 – 17:00 Uhr statt. Außerdem kann das Event via Livestream verfolgt werden.
Dieses Event wurde in Zusammenarbeit mit dem Swedish Institute of International Affairs (UI) und der Swedish Defence Association (AFF) organisiert.
Agenda
Welcome Remarks
16:00 – 16:05 Uhr
Kontakt
Statement
16:05 – 16:15 Uhr
Statement

Diskussion
16:15 – 16:45 Uhr
Panel


Micael Johansson
Präsident und Chief Executive Officer, Saab AB, Stockholm


Tytti Tuppurainen
Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Parlaments, Republik Finnland, Helsinki

Anna Wieslander
Direktorin für Nordeuropa, Future Europe Initiative, Atlantic Council, Stockholm
Moderatorin