MSC @ COP28

Forging Ahead: Towards a Safer Climate

Die Münchner Sicherheitskonferenz hat am 1. und 2. Dezember 2023 im Rahmen und parallel zur diesjährigen UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, mehrere Veranstaltungen durchgeführt.

Lesen Sie den Veranstaltungsbericht zu unseren Events bei COP28.

Bei COP28 konnte die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) relevanten Akteur:innen eine Plattform bieten, um aktuelle und zukünftige Entwicklungen an der Schnittstelle von Klima-, Außen- und Sicherheitspolitik zu diskutieren. Zu den verschiedenen Veranstaltungsformaten auf der von COP28 gehörten ausgewählte Diskussionsrunden, ein hochrangiges Abendessen und ein abschließendes Mittagessen. Während sich einige der Veranstaltungen explizit an die breite Öffentlichkeit richteten, waren andere Sitzungen nur auf Einladung einer begrenzten Gruppe hochrangiger Teilnehmender aus verschiedenen Sektoren zugänglich, was eine Vielfalt interaktiver Debatten – on- und off-the-record sowie on- und offline ermöglichte. Mit diesen Aktivitäten knüpfte die MSC an die Diskussionen auf der jährlichen Hauptkonferenz, bei COP27, dem hochrangigen NATO-Dialog über Klima und Sicherheit und an die Munich Leaders Meetings (MLM) an. 

Klimawandel und Internationale Sicherheit

Die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels sind allgegenwärtig. Überall auf der Welt leiden Gemeinschaften unter extremen Wetterereignissen und sind mit klimabedingten Sicherheitsrisiken konfrontiert, die von der Zerstörung von Lebensgrundlagen und der Unterbrechung der Nahrungsmittelversorgung bis hin zu Instabilität und Konflikten reichen. Während die zunehmenden geopolitischen Spannungen die Zusammenarbeit im Klimabereich weiter belasten, braucht die Welt globale und umfassende Ansätze, um diese monumentalen Herausforderungen zu bewältigen. Ein Schlüsselelement ist die Unterstützung derjenigen, die die Hauptlast des Klimawandels zu tragen haben, durch Länder mit hohem Einkommen.

COP28 bietet ein wichtiges Forum, um den Austausch zwischen den verschiedenen Interessengruppen zu fördern und konkrete Wege zu entschlossenen Klimaschutzmaßnahmen in Zeiten schwerer geopolitischer Spaltungen aufzuzeigen. Die erste weltweite Bestandsaufnahme (“Global Stocktake”) der Klimarahmenkonvention (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC) seit dem Pariser Klimaabkommen wird zeigen, was noch zu tun ist, um die Netto-Null-Emissionsziele zu erreichen und einen gerechten Übergang zu ermöglichen.

Aufbauend auf den Aktivitäten des MSC bei den vergangenen COP-Gipfeln befassten sich die MSC-Events bei COP28 mit den zunehmenden sicherheitspolitischen Auswirkungen des Klimawandels und den geopolitischen Welleneffekten der Energiewende. Die Veranstaltungen konzentrierten sich auf Möglichkeiten zur Umsetzung effektiver Klimamaßnahmen und befassten sich mit Fragilität, Friedenskonsolidierung und Ernährungssicherheit, Klimafinanzierung und Machtverschiebungen auf dem Weg zur Dekarbonisierung. Ziel des MSC war es, eine Klimakooperation zu ermöglichen, die über sektorale Grenzen hinausgeht und den Klimawandel und die damit verbundenen Sicherheitsaspekte wirksam angeht. 

Live-Events

Freitag, 1. Dezember 2023:

“Climate Security Moment: Assuming Joint Leadership”

 
13:30 Uhr (GST) / 10:30 Uhr (CET)
Arena 2 (Al Wakri), Global Climate Action Area, Blue Zone

Sprecher:innen

Sprecher:innen

Christoph Heusgen

Botschafter; Vorsitzender, Münchner Sicherheitskonferenz, München

Jason Bordoff

Gründungsdirektor, Center on Global Energy Policy; Professor für Professional Practice in International and Public Affairs, Columbia University, New York

Inger Andersen

Exekutivdirektorin, United Nations Environment Programme; Under Secretary General, United Nations, Nairobi

Jens Stoltenberg

Generalsekretär, North Atlantic Treaty Organization, Brüssel

Katrín Jakobsdóttir

Ministerpräsidentin, Republik Island, Reykjavík

Kaja Kallas

Ministerpräsidentin, Republik Estland, Tallinn

John F. Kerry

Sondergesandter des Präsidenten für das Klima, Vereinigte Staaten von Amerika; Mitglied des Advisory Council, Münchner Sicherheitskonferenz

Jennifer Morgan

Staatssekretärin und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt

Aufzeichnung

Samstag, 2. Dezember 2023:

Panel Discussion: “Dried Up: Strengthening Resilience of Food Systems in Light of Climate Change”
 

09:30 – 10:15 Uhr (GST) / 06:30 – 7:15 Uhr (CET)
Action Lab (Al Jeer), Global Climate Action Area, Blue Zone
 

Dieses Event ist für COP28-Teilnehmer:innen frei zugänglich.

Sprecher:innen

Sprecher:innen

Nisreen Elsaim

Ehemalige Vorsitzende, The Youth Advisory Group on Climate Change, Vereinte Nationen; Vorsitzende, Sudan Youth Organization on Climate Change, Khartoum

Cindy Hensley McCain

Executive Director, United Nations World Food Programme; ehemals United States Permanent Representative to the United Nations Agencies in Rom, Rom

Ricarda Lang

Co-Vorsitzende, Bündnis 90/Die Grünen; Mitglied des Familienausschusses, Deutscher Bundestag, Berlin

Vera Songwe

Vorstandsvorsitzende, The Liquidity and Sustainability Facility; Co-Vorsitzende vom United Nations High Level Climate Panel, United Nations, Dubai

Michael Werz

Senior Adviser, North America & Multilateral Affairs, Münchner Sicherheitskonferenz

Moderator

Aufzeichnung

Weitere Events

Freitag, 1. Dezember 2023:

“In the Eye of the Storm: Climate Action in Times of Geopolitical Tensions"

Climate Security Reflection Dinner at COP28
 

Samstag, 2. Dezember 2023:

Security Innovation Board Meeting at COP28


 

“Winds of Change: The Geopolitics of the Energy Transition”

Lunch Discussion (in cooperation with EY & PiK)
 

Über das Sustainability-Programm

Im Rahmen des Sustainability-Programms organisiert die MSC regelmäßig hochrangige Veranstaltungen, um die Debatte an den Schnittpunkten von Governance, Umwelt, Sicherheit und Wohlstand voranzutreiben. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit den vielfältigen Sicherheitsdimensionen des Klimawandels und einer sich rasch wandelnden geopolitischen Ordnung. 

Verwandte Inhalte

  • MSC @ COP27

    Die Münchner Sicherheitskonferenz hat am 8. und 9. November 2022 parallel zur UN-Klimakonferenz (COP27) in Sharm El-Sheikh, Ägypten, mehrere Veranstaltungen durchgeführt. Zwei hochrangige…

    Mehr erfahren
  • MSC @ COP26

    Die Münchner Sicherheitskonferenz hat am 2. und 3. November 2021 parallel zur diesjährigen UN-Klimakonferenz (COP26) in Glasgow mehrere Veranstaltungsformate durchgeführt.

    Mehr erfahren
  • Sustainability

    Das Sustainability-Programm soll die Debatte über die Schnittstellen von Governance, Umwelt, Sicherheit und Wohlstand und den Austausch zwischen führenden Entscheidungsträger:innen und…

    Mehr erfahren