

Ewald-von-Kleist-Preis
Mit dem Ewald-von-Kleist-Preis ehrt die Münchner Sicherheitskonferenz seit 2009 führende Persönlichkeiten der Sicherheitspolitik, die einen herausragenden Beitrag zur internationalen Verständigung und Konfliktbewältigung geleistet haben.
Über Ewald von Kleist
Ewald von Kleist war Gründer und prägende Persönlichkeit der Münchner Sicherheitskonferenz. Als ihr Vorsitzender war Kleist über 30 Jahre lang maßgeblich daran beteiligt, den transatlantischen Sicherheitsdialog voranzutreiben und Nachkriegsdeutschland in die NATO und die Sicherheitsordnung des Kalten Krieges einzuführen. Kleist, ein erfolgreicher Autor, Jurist und Verleger, gründete 1963 die "Internationale Wehrkunde-Begegnung", um das, was er als "Mangel an Experten für Nuklearfragen“ betrachtete, zu überwinden und das Verständnis deutscher Parlamentarier für die amerikanische Sicherheitspolitik zu verbessern. Kleist wurde für seine Expertise über die Bedeutung von Atomwaffen für die Verteidigungshaltung der NATO und die Rolle Europas in der transatlantischen Partnerschaft bekannt – Fragen, mit denen sich die NATO und die "Wehrkunde" während und nach dem Kalten Krieg konfrontiert sahen. Bis zu seinem Tod im Jahr 2013 blieb Kleist in Sicherheitsfragen aktiv und nahm regelmäßig an der MSC teil – ein Zeichen seiner Hingabe zur "Wehrkunde" und den Themen, denen er sein Leben gewidmet hatte. Sein Vermächtnis wird auch in Zukunft Führungskräfte und Praktiker aus der ganzen Welt inspirieren.
Über den Preis
Die Medaille des Ewald-von-Kleist-Preises vor der Verleihung bei der Münchner Sicherheitskonferenz 2014 — Quelle: MSC / Kleinschmidt
Mit dem Ziel, führende Persönlichkeiten der Sicherheitspolitik zu ehren, die einen herausragenden Beitrag zur internationalen Verständigung und Konfliktbewältigung geleistet haben, hat die MSC im Jahr 2009 den Ewald-von-Kleist-Preis ins Leben gerufen. Es ehrt die MSC, dass seitdem viele herausragende Führungspersönlichkeiten aus Diplomatie und Sicherheitspolitik, von denen die meisten seit vielen Jahren Sprecher:innen und Teilnehmende auf der Konferenz sind, den Preis entgegengenommen.
Ewald-von-Kleist-Preis 2025
Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) verleiht den Ewald-von-Kleist-Preis 2025 an Kaja Kallas für ihre maßgebliche Führungsrolle bei der Unterstützung der Ukraine nach der Invasion durch Russland und würdigt sie als belastbare und weithin respektierte Verteidigerin der Rechtsstaatlichkeit.
Bisherige Preisträger:innen
2025
Kaja Kallas
2024
Mia Amor Mottley und John F. Kerry
2023
Finnland und Schweden
2022
Jens Stoltenberg
2021
Angela Merkel
2020
Vereinte Nationen
2019
Alexis Tsipras und Zoran Zaev
2018
John McCain
2017
Joachim Gauck
2016
Christiana Figueres und Laurent Fabius
2015
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
2014
Helmut Schmidt und Valéry Giscard d'Estaing
2013
Brent Scowcroft
2012
Joseph Lieberman
2010
Javier Solana
2009
Dr. Henry Kissinger