

Middle East Consultation Group
Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) hat eine Nahost-Konsultationsgruppe (Middle East Consultation Group, MECG) einberufen, die aktive und ehemalige hochrangige politische Entscheidungsträger:innen und Expert:innen aus der Region und darüber hinaus zusammenbringt, um sich mit dringenden Herausforderungen im Nahen Osten zu befassen.
Am 8. Dezember 2024 rief die MSC die MECG mit einem inoffiziellen Treffen am Rande des Doha-Forums in Katar ins Leben. Die MECG wird bis zum Herbst 2025 eine Reihe von Treffen abhalten. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar 2025 fand ein wichtiges Treffen statt. Darüber hinaus werden in den kommenden Monaten auch Einzelveranstaltungen in verschiedenen Hauptstädten der Region, die von den jeweiligen Regierungen ausgerichtet werden, sowie Roundtable-Gespräche am Rande von internationalen Veranstaltungen stattfinden. Die Teilnehmer:innen werden sich unter anderem mit der politischen, sicherheitspolitischen, wirtschaftlichen und humanitären Entwicklung des Nahen Ostens sowie mit den Möglichkeiten zur Förderung und Ausweitung der regionalen Zusammenarbeit befassen. Mit dieser Initiative, die verschiedene Stimmen zusammenbringt, will die MSC einen Beitrag zu den allgemeinen Bemühungen leisten, Wege für einen stabileren, harmonischeren und florierenderen Nahen Osten zu finden.
Die MECG und ihre Sitzungen werden von der Vizepräsidentin des MSC-Stiftungsrats, Botschafterin Helga Maria Schmid, geleitet. Sie ist Präsidentin des European Institute of Peace und ehemalige Generalsekretärin der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Schmid und der stellvertretende MSC-Vorsitzende Botschafter Rainer Rudolph leiten diese Initiative, legen den Rahmen und die Agenda fest und leiten die Arbeit der Gruppe bis 2025.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Botschafter Rainer Rudolph
Stellvertretender Vorsitzender der MSC / Generalsekretär, MECG
