

MSC@Amerikahaus – Emerging Leaders
MSC@Amerikahaus – Emerging Leaders bietet einen einzigartigen Raum für den generationenübergreifenden Austausch in der Außen- und Sicherheitspolitik. Künftige Entscheidungsträger:innen treffen auf etablierte Politiker aus aller Welt. Die Events eröffnen den Diskurs für diejenigen, deren Zukunft auf dem Spiel steht, und bietet ein Forum für junge Stimmen, die von politischen Experten und Entscheidungsträgern gehört werden.
Die Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbh und die Munich Security Conference präsentieren eine beeindruckende Anzahl von Veranstaltungen zu Themen wie die Zukunft der Demokratie, (soziale) Medien und Sicherheit, die Rolle der Jugend in der Sicherheitspolitik, die Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Sicherheit sowie die Rolle der EU und ihrer transatlantischen Verbündeten in einer zukünftigen globalen Ordnung.
MSC@Amerikahaus - Emerging Leaders wird Veranstaltungen mit Partnern wie Gallup, Aspen Institute, Junge Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Initiative junger Transatlantiker e. V., Junge DGAP, Junges Forum der Gesellschaft für Außenpolitik, Young Security Conference e.V., Bertelsmann Stiftung und anderen anbieten.
Die Veranstaltungen sind öffentlich und werden im Amerikahaus München (Karolinenplatz 3, 80333 Munich) stattfinden.
Die aktuellsten Termine und Details zu den Veranstaltungen finden Sie beim Amerikahaus München.
Zum Amerikahaus MünchenVeranstaltungen
Bitte beachten Sie, dass sich der Zeitpunkt und der Inhalt einzelner Veranstaltungen noch ändern kann. Details und Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze.
Freitag, 16. Februar 2024
13:30 Uhr: Data for Green Gambit: Fuelling Global Power Competition Despite Aiming for Good?
In Kooperation mit der Young Transatlantic Leadership Initiative
15:30 Uhr: Forever Young? Rethinking the Role of Youth in Human Security
In Kooperation mit dem Institute for a Greater Europe
17:30 Uhr: 14. Expertenrunde zur Münchner Sicherheitskonferenz
In Kooperation mit dem Jungen Forum für Gesellschaft für Außenpolitik
17:30 Uhr: Navigating Icy Waters: Mapping Transatlantic Strategies for the Arctic
In Kooperation mit der Young Security Conference e.V.
Samstag, 17. Februar 2024
9:30 Uhr: Evaluating Germany's Readiness to Become a Geo-economic Strategic Player on the Global Stage
In Kooperation mit der Jungen Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (Junge DGAP)
11.30 Uhr: The Future Role of the Bundeswehr for the Global Security System in View of NATOs Strategic Concept – Chances and Challenges from a European Perspective
In Kooperation mit der Jungen Gesellschaft für Sicherheitspolitik
11:30 Uhr: From Likes to Lines of Defense: Why it Matters to Recognize the Role of Social Media Influencers for Security
In Kooperation mit dem Aspen Institute Germany
13:30 Uhr: Human Security: Evaluating Transatlantic Diplomacy in Times of Global Crises
In Kooperation mit der Initiative Junger Transatlantiker e.V.
13:30 Uhr: Rethinking Defense: How to Ensure Peace and Security
In Kooperation mit dem Munich European Forum e.V (MEF) und dem Bundesverband für Sicherheitspolitik an Hochschulen
15:30 Uhr: Digital Grassroots Movements: Mapping the impact on cyberwar and modern warfare using NAFO as an example.
In Kooperation mit der North Atlantic Fella Organization (NAFO)
15:30 Uhr: Rise of the Generative AI: May AI Provide a Solid Policy Recommendation?
In Kooperation mit der Youth Atlantic Treaty Association (YATA)
17:30 Uhr: Lost Human Potential: What to do About People's Confidence in Their Military and Perceptions of Safety Where They Live?
In Kooperation mit Gallup
Sonntag, 18. Februar 2024
9:30 Uhr: The Fuse is Female: Why it Matters: The Role of Women in Promoting Security and Nuclear Disarmament
In Kooperation mit Youth Atlantic Treaty Association Germany (YATA Germany) und Women in International Security Deutschland e.V.
Änderungen vorbehalten.