Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Münchner Sicherheitskonferenz 2024

Während internationale Entscheidungsträger:innen auch 2024 in München zusammenkommen, wird die Münchner Sicherheitskonferenz am Rande ihres Hauptprogramms wieder zahlreiche Veranstaltungen für die Öffentlichkeit anbieten.

Die öffentlichen Veranstaltungen bieten der breiten Bevölkerung die Möglichkeit, die Debatten der Münchner Sicherheitskonferenz hautnah mitzuverfolgen und an ihnen teilzunehmen. Im Fokus stehen dabei aktuelle Themen wie die Zeitenwende in der deutschen Sicherheitspolitik oder die Notwendigkeit für Innovationsbereitschaft im Bereich der Digital- und Informationstechnologie, aber auch die Verbindung zwischen Sicherheitspolitik und Kultur.

Die öffentlichen Veranstaltungen werden teilweise mit Partnern wie dem Münchner Kammerorchester, dem Literaturhaus München oder dem Cyber Innovation Hub der Bundeswehr organisiert.

Die folgenden Veranstaltungen werden im Rahmen der 60. Münchner Sicherheitskonferenz für die Öffentlichkeit angeboten. Bitte beachten Sie die Hinweise zur vorherigen Registrierung. Neben der Teilnahme vor Ort wird es für ausgewählte Events Livestreams geben. 

MSC Security and Literature Series

Welche Beziehung besteht zwischen Literatur und Politik und mit welchen Mitteln kann Literatur Sicherheit und Stabilität in der Gesellschaft messen?

Mehr erfahren

MSC Innovation Night

Hochkarätige politische Akteure und innovative Vordenker kommen zu einem spannenden, offenen und einzigartigen Dialog zusammen.

Mehr erfahren

Deutsche Welle exklusiv – Hintergründe zu Kriegen und Konflikten

Am 16. Februar findet in der „ASTOR Film Lounge im ARRI“ eine Filmvorführung mit anschließender Paneldiskussion inkl. Bürgerfragen statt.

Mehr erfahren

MSC Konzert

Das traditionelle MSC Konzert mit dem Münchener Kammerorchester (MKO) und einer Paneldiskussion im Münchner Cuvilliéstheater.

Mehr erfahren

BMW Responsible Leaders Hub

Spannende Diskussionen zu Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Innovation im Pavillon der BMW Stiftung.

Mehr erfahren

MSC@Amerikahaus – Emerging Leaders

Künftige Entscheidungsträger:innen treffen auf etablierte Politiker aus aller Welt und treten in einen offenen generationenübergreifenden Dialog.

Mehr erfahren

Donnerstag, 15. Februar

Zeitenwende on tour in München

15:30 Uhr - 17:30 Uhr

Komödie, Hotel Bayerischer Hof

 

Konflikte, Krisen, Kriege: Die Welt erfährt eine Destabilisierung. Wie müssen wir Außen- und Sicherheitspolitik gestalten, um Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand in unserem Land und in Europa zu erhalten? Was müssen wir tun, um die Sicherheit Deutschlands und unserer Bündnispartner zu verteidigen?

Diskutieren Sie Ihre Fragen bei Zeitenwende on tour. Die Townhall wird im Rahmen der 60. Münchner Sicherheitskonferenz in der Komödie des Hotel Bayerischer Hof stattfinden.

Unter anderem mit: Eva-Maria Kern (Präsidentin, Universität der Bundeswehr München), Manfred Weber (MdEP, CSU, Partei- und Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei (EVP), Europäisches Parlament), Marie-Agnes Strack-Zimmermann (MdB, FDP, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Deutscher Bundestag), Olha Stefanishyna (Vize-Ministerpräsidentin für die europäische und euro-atlantische Integration, Ukraine, Kyjiw; Munich Young Leader 2021/2022), Jana Puglierin (Leiterin des Berliner Büros und Senior Policy Fellow, European Council on Foreign Relations, Berlin), Christoph Heusgen (Botschafter; Vorsitzender, Münchner Sicherheitskonferenz) und Katja Gloger (Moderation) (Journalistin und Buchautorin).

Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Eine Registrierung ist erforderlich.

Leider ist die Veranstaltung bereits ausgebucht. Sie können die Townhall aber gerne hier im Livestream verfolgen. 

 

MSC Innovation Night 2024 – Making More out of “Stronger Together”

18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Ort: Konferenzsaal, Hotel Bayerischer Hof

 

Die siebte MSC Innovation Night wird einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema „Partnerschaften“ legen. Während die Notwendigkeit für die Beschleunigung von Innovation und ihrer Implementierung innerhalb der Allianz ein zentrales Thema ist, gehen die Ansichten und Erfahrungen darüber weit auseinander, mit welchen Mitteln dieses Ziel zu erreichen ist und welche Art von Partnerschaften benötigt werden, um Innovation zu ermöglichen und zu verbreiten. Gemeinsam mit dem Cyber Innovation Hub der Bundeswehr bietet die Münchner Sicherheitskonferenz mit der MSC Innovation Night eine Gesprächsplattform, um Erfolgsgeschichten und Lehren aus der Vergangenheit zu debattieren. Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder viele herausragende und zukunftsorientierte Politiker:innen und Unternehmer:innen aus dem Verteidigungs- und Innovationssektor auf der Innovation Night begrüßen zu dürfen.

Sprecher:innen
 

Carsten Breuer
General; Chief of Defense, Federal Armed Forces, Federal Republic of Germany, Berlin

Dana (Keoki) Jackson
Senior Vice President National Security and General Manager, MITRE Corporation, McLean

David van Weel
Assistant Secretary General for Innovation, Hybrid and Cyber, North Atlantic Treaty Organization, Brussels

Mykhailo Fedorov
Deputy Prime Minister for Innovations, Development of Education, Science & Technologies and Minister of Digital Transformation, Ukraine, Kyiv

Christian Bruch
President and Chief Executive Officer, Siemens Energy; Co-Chair of the Security Innovation Board, Munich Security Conference, Munich

Sven Weizenegger
Director, Cyber Innovation Hub, Federal Ministry of Defense, Federal Republic of Germany, Berlin

Matthew Schlueter
Global Defense and Security Sector Leader, Boston Consulting Group, Washington, DC

Michael Vetter
Lieutenant General; Director General for Cyber and Information Technology, Federal Ministry of Defense, Federal Republic of Germany, Berlin

Christoph Heusgen
Ambassador; Chairman, Munich Security Conference, Munich

Moderator: Jeanne Meserve
Host, NatSec Tech Podcast, Washington, DC

Start-Up Pitches:

Augmented Common Operational Picture
Christoph Ritschel, Alexandra Spann

Crowdsourced Information Platform
Jakob Ningelgen, Stefan Taing

Multisensor Data Fusion
Jan Philipp Krahn, Patrick O´Keeffe

TYTAN Technologies
Balázs Nagy, Batuhan Yumurtaci

Bitte finden Sie sich 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung am Veranstaltungsort ein, um genügend Zeit für die Sicherheitskontrollen zu haben. Der Zugang zum Hotel Bayerischer Hof (Hauptsaal) ist nur über den "Eingang Prannerpassage" in der Prannerstraße möglich.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Eine Registrierung ist erforderlich.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Leider ist die Veranstaltung bereits ausgebucht. Sie können das Event aber gerne hier im Livestream verfolgen. 

MSC Konzert

19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Ort: Cuvilliéstheater (Residenzstraße 1, 80539 München)

 

Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) und das Münchener Kammerorchester (MKO) freuen sich, Sie auch dieses Jahr wieder zum MSC Konzert im Münchner Cuvilliés-Theater einladen zu dürfen. In einer Zeit voller Krisen, Umbrüche und Unsicherheiten ist die Veranstaltung mit dem Titel „Furor und Harmonie: Die Kunst der Diplomatie” überschrieben.

Der Abend beginnt mit einer Paneldiskussion von 19.00 – 20.00 Uhr, moderiert von Stefan Kornelius (Ressortleiter Politik bei der Süddeutschen Zeitung). Am Panel nehmen Annegret Kramp-Karrenbauer (Frühere Bundesministerin der Verteidigung, Berlin) und Alexander Graf Lambsdorff (Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen Föderation, Auswärtiges Amt, Moskau) teil. Im darauffolgenden Konzertteil des Abends treten Rolando Villazón (Tenor) und Nombulelo Yende (Sopran) auf. Auf dem Programm stehen ausgewählte Ouvertüren, Arien und Ballettmusik von Wolfgang Amadeus Mozart. Es dirigiert Stefano Montanari.

Leider ist das Konzert zu diesem Zeitpunkt bereits ausgebucht.

MSC Security and Literature Series

19:00 Uhr – 20:00 Uhr

Ort: Saal, Literaturhaus München

 

Die Security and Literature Series ist seit vielen Jahren ein fester Programmpunkt auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder prominente Autor:innen und Entscheidungsträger:innen aus der ganzen Welt begrüßen zu dürfen. Die Reihe, die in Kooperation mit dem Literaturhaus München veranstaltet wird, erstreckt sich über drei Abende.

Tag 1 – "Globaler Süden"
Am ersten Tag werden die vielen komplexen Themen rund um den „Globalen Süden“ und dessen Rolle in der Weltpolitik diskutiert.

Moderatorin:
Nardine Luca, Advisor, Munich Security Conference

Sprecherinnen:
Sophia Bogner, Journalist and Author, Winner of the German Journalism Award 2020, Hamburg
Raychelle Omamo, Former Cabinet Secretary for Foreign Affairs of the Republic of Kenya; Member of the Advisory Council, Munich Security Conference, Nairobi

Dieses Event wird auf Englisch stattfinden.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Registrierung verpflichtend: Bitte registrieren Sie sich hier.

Freitag, 16. Februar

Deutsche Welle exklusiv – Hintergründe zu Kriegen und Konflikten

19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Ort: ARRI-Kino, Türkenstraße 91, 80799 München

Krisen und Kriege stellen die Welt und unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Die Suche nach detaillierten und vertrauenswürdigen Informationen gestaltet sich oftmals schwierig. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Welle zeigt die MSC am Rande der 60. Münchner Sicherheitskonferenz Filme des Formats „Mapped Out“. Neben zwei Filmen zum Nahostkonflikt wird auch der Film „Putins Kriege: Von Tschetschenien bis in die Ukraine“ erstmals gezeigt.

Dazu lädt die MSC renommierte Expert:innen ein, die nach den Filmvorführungen dem Publikum einen tieferen Einblick in die jeweiligen Themen geben werden. Allen Gästen wird die Möglichkeit geboten, ihre Fragen direkt an die anwesenden Expert:innen zu richten.

Für die Veranstaltung anmelden können Sie sich hier.

MSC Security and Literature Series

19:00 Uhr - 20:00 Uhr

Ort: Saal, Literaturhaus München

 

Die Security and Literature Series ist seit vielen Jahren ein fester Programmpunkt auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder prominente Autor:innen und Entscheidungsträger:innen aus der ganzen Welt begrüßen zu dürfen. Die Reihe, die in Kooperation mit dem Literaturhaus München veranstaltet wird, erstreckt sich über drei Abende.

Tag 2 – Italien
Am zweiten Tag steht der diesjährige Ehrengast der Frankfurter Buchmesse, die Italienische Republik, im Mittelpunkt.

Moderatorin:
Nathalie Tocci, Director, Istituto Affari Internazionali, Rome

Sprecher:
Francesca Melandri, Author and Novelist, Winner of the Rapallo Carige Prize 2012, Rome
Luigi Di Maio, Special Representative for the Gulf Region, European Union; former Minister of Foreign Affairs and International Cooperation of the Italian Republic, Brussels

Dieses Event wird auf Englisch stattfinden.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Registrierung verpflichtend: Bitte registrieren Sie sich hier.

Samstag, 17. Februar

MSC Security and Literature Series

19:00 Uhr - 20:00 Uhr

Ort: Saal, Literaturhaus München

 

Die Security and Literature Series ist seit vielen Jahren ein fester Programmpunkt auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder prominente Autor:innen und Entscheidungsträger:innen aus der ganzen Welt begrüßen zu dürfen. Die Reihe, die in Kooperation mit dem Literaturhaus München veranstaltet wird, erstreckt sich über drei Abende.

Tag 3 – Ukraine
Am dritten Tag versammeln sich prominente Gäste, um aus den Werken der im ukrainischen Krieg gefallenen Autor:innen Volodymyr Vakulenko und Viktoria Amelina zu lesen.

Die Sprecher:innen:

 

Marietta Slomka 
ZDF 

Nico Lange  
Münchner Sicherheitskonferenz

Tatiana Teren  
Generalsekretärin, PEN-Club Ukraine

Kateryna Kalytko 
Poetin und Autorin

Claudia Roth 
Staatsministerin für Kultur und Medien, Bundeskanzleramt, Bundesrepublik Deutschland, Berlin

 

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Registrierung verpflichtend: Bitte registrieren Sie sich hier.

Verwandte Inhalte

  • Münchner Sicherheitskonferenz 2024

    Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) 2024 fand vom 16. bis 18. Februar 2024 im Hotel Bayerischer Hof in München statt. Die MSC 2024 war erneut eine einzigartige Gelegenheit für…

    Mehr erfahren
  • Junior Ambassadors

    Das Junior-Ambassadors-Programm der MSC ermöglichte zwischen 2013 und 2023 jährlich drei vielversprechenden Studierenden oder Young Professionals im Alter von bis zu 28 Jahren die Teilnahme…

    Mehr erfahren
  • Munich Young Leaders

    Das Munich Young Leaders Programm ist ein gemeinsames Projekt der Münchner Sicherheitskonferenz und der Körber-Stiftung, das Entscheidungsträger:innen von morgen zusammenbringt und sie dabei…

    Mehr erfahren