MSC@Amerikahaus – Emerging Leaders

MSC@Amerikahaus – Emerging Leaders bietet einen einzigartigen Raum für den generationenübergreifenden Austausch in der Außen- und Sicherheitspolitik. Künftige Entscheidungsträger:innen treffen auf etablierte Politiker aus aller Welt. Die Events eröffnen den Diskurs für diejenigen, deren Zukunft auf dem Spiel steht, und bietet ein Forum für junge Stimmen, die von politischen Experten und Entscheidungsträgern gehört werden.

Die Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbh und die Munich Security Conference präsentieren eine beeindruckende Anzahl von Veranstaltungen zu Themen wie die Zukunft der Demokratie, (soziale) Medien und Sicherheit, die Rolle der Jugend in der Sicherheitspolitik, die Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Sicherheit sowie die Rolle der EU und ihrer transatlantischen Verbündeten in einer zukünftigen globalen Ordnung.

MSC@Amerikahaus - Emerging Leaders wird Veranstaltungen mit Partnern wie Aspen Institute, Junge Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Club de Madrid, Salzburg Global Seminar, Junges Forum der Gesellschaft für Außenpolitik, Young Security Conference e.V., Bertelsmann Stiftung und anderen anbieten.

Die Veranstaltungen sind öffentlich und werden im Amerikahaus München (Karolinenplatz 3, 80333 Munich) stattfinden.

Termine

Details und Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung finden Sie auf der Seite des Amerikahaus München.

Bitte beachten Sie, dass weitere Events in Planung sind und in Kürze folgen.

Donnerstag, 13. Februar 2025


17:00 Uhr: Software Defined Defense – Towards a New European Industrial Mindset
In Kooperation mit Table.Security und Helmholtz Association of German Research Centres - Israel Office

18:30 Uhr: Resilience at the Frontline – Transatlantic Urban Solutions to Hybrid Threats
In Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung und dem Auswärtigen Amt

Freitag, 14. Februar 2025


13:30 Uhr: Hydrogen Hostages – Evaluating the Weaponization of Green Energy Supply Chains in a New Era of Conflict
In Kooperation mit der Young Transatlantic Leadership Initiative (YTL)

15:30 Uhr: Why It Matters - Tech Tactics: The Role of Autonomous Systems in Defense and Ukrainian Experience
In Kooperation mit Youth Atlantic Treaty Association Germany (YATA Germany)

15:30 Uhr: Unity or Divergence: How to Balance Deterrency and Diplomacy in Europe? – Simulation Tag 1
In Kooperation mit BSH München (The Academic Association for Security Studies) und Munich European Forum e.V. (MEF)

17:00 Uhr: Trump 2.0 – A Global Challenge, Europe’s Moment of Destiny?
In Kooperation mit dem Junges Forum der Gesellschaft für Außenpolitik

17:30 Uhr: Automating Human Security – Rethinking the Role of AI in Conflict for the Protection of Civilians
In Kooperation mit dem Institute for Ethics in Artificial Intelligence, Technical University Munich (TUM)

19:15 Uhr: The Systemic Conflict between Democracies and Autocracies – Challenges and Possible Solutions
In Kooperation mit der Bayerischen Staatskanzlei

19:30 Uhr: Doomed to Dependence? Evaluating Great Power Competition over Emerging Defense Technologies and the Risk of EU-Irrelevance
In Kooperation mit der Young Security Conference e.V. und The School of International Service (SIS) at American University

Samstag, 15. Februar 2025


09:00 Uhr: Breakfast Matinee and World Premiere of Lithium Rising - The Race for Critical Minerals
In Kooperation mit Bertelsmann Foundation North America

09:30 Uhr: Addressing Double Standards – An Intergenerational Dialogue of Young Leaders and Club de Madrid Members
In Kooperation mit Club de Madrid

9:30 Uhr: Unity or Divergence: How to Balance Deterrency and Diplomacy in Europe? – Simulation Tag 2
In Kooperation mit BSH München (The Academic Association for Security Studies) und Munich European Forum e.V. (MEF)

11:30 Uhr: Scrolling for the Truth–Rethinking Influencers as the First Line of Defense against Disinformation in Central and Eastern Europe
In Kooperation mit dem Aspen Institute Germany

11:30 Uhr: The Future Role of the Bundeswehr: Are We Ready for 2029?
In Kooperation mit Junge Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. (Junge GSP)

13:30 Uhr: Shaping Security through Participation– Rethinking Youth Inclusion in Peace and Security
In Kooperation mit World Economic Forum's Global Shapers, Heidelberg-, Vienna- and Lugano Hubs

13:30 Uhr: Trump 1.0, Trump 2.0 – Where Do We Go From Here?
In Kooperation mit dem Salzburg Global Seminar

15:30 Uhr: Reimagining Security: The Next Generation - Rethinking Youth Leadership, UN Reform, and Great-Power Cooperation in Fragile States
In Kooperation mit Effective Altruism Hong Kong

15:30 Uhr: Beyond Conflict – Evaluating Pathways and Obstacles to Sustainable Peace in the Middle East
In Kooperation mit Institute for International Cooperation, Technological Diplomacy and Communication (ICI)

17:30 Uhr: Catch Me If You Can #Cyberedition– How to Keep Up with Non-state Hackers Acting as Digital Proxies?
In Kooperation mit Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (KAS) und Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

19:30 Uhr: Mind the Gap – How to Bridge the Disconnect between Youth Perceptions of Threats and Political Narratives
In Kooperation mit Young German Council on Foreign Relations (Junge DGAP) und Airbus

19:30 Uhr: Digital Frontlines – Youth Radicalism and Extremism
In Kooperation mit dem Youth Atlantic Treaty Association, YATA Germany, YATA Canada

Verwandte Inhalte

  • Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

    Während internationale Entscheidungsträger:innen auch 2025 in München zusammenkommen, wird die Münchner Sicherheitskonferenz am Rande ihres Hauptprogramms wieder zahlreiche Veranstaltungen…

    Mehr erfahren
  • Münchner Sicherheitskonferenz 2025

    Die 61. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) fand vom 14. bis zum 16. Februar 2025 im Hotel Bayerischer Hof in München statt. Die MSC 2025 war erneut eine einzigartige Plattform für…

    Mehr erfahren
  • Publikationen

    Die Münchner Sicherheitskonferenz bietet ein internationales Forum für Debatten und Dialog über sicherheitspolitische Herausforderungen und Lösungsideen. Als Teil dieser Bemühungen…

    Mehr erfahren