

Women Parliamentarians Program
Mit dem MSC Women Parliamentarians Program (WPP) will die MSC ein Netzwerk aufbauen, das junge Entscheidungsträgerinnen weltweit miteinander verbindet. Das Programm schafft einen Raum für Parlamentarierinnen, um neue Ideen in der Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik zu entwickeln und sich über Grenzen, Regionen und Parteizugehörigkeiten hinweg zu vernetzen.
Als führende internationale Plattform zur Debatte von außen- und sicherheitspolitischen Themen sind wir davon überzeugt, dass relevanter und wirkungsvoller Dialog diverse Stimmen einbinden muss. Studien zeigen jedoch, dass Politik weltweit weiterhin der Sektor ist, in dem der Gender Gap am größten ist. Dabei sind Frauen vor allem in der Außen- und Sicherheitspolitik noch immer unterrepräsentiert. Mit dem Women Parliamentarians Program (WPP) und der Unterstützung der Gates Foundation will die MSC deshalb Stimmen stärken, die in vielen sicherheitspolitischen Diskussionen heute noch unterrepräsentiert sind - weiblich, jung, aus Ländern des globalen Südens - und ihnen Zugang zu relevanten Foren und Netzwerken verschaffen.
Durch ausgewählte Formate, wie die Teilnahme an MSC-Events, Studienreisen und Hintergrunddiskussionen, möchten wir den Teilnehmerinnen die Vernetzung mit relevanten internationalen Führungspersönlichkeiten aus dem MSC-Netzwerk ermöglichen und eine Plattform bieten, um gemeinsam neue Ideen und Ansätze für die Außen- Sicherheits-, und Entwicklungspolitik zu entwickeln.
Das Programm wird jedes Jahr eine ausgewählte Gruppe von etwa 15-20 jungen, weiblichen, neu gewählten Parlamentarierinnen aus verschiedenen Teilen der Welt zusammenbringen, die in den Bereichen Außen-, Sicherheits- und/oder Entwicklungspolitik arbeiten.
Auf der MSC 2025
Auf der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz gaben wir den Startschuss für den dritten Jahrgang unseres MSC Women Parliamentarians Program mit einer globalen Gruppe junger weiblicher Abgeordneter. Am Donnerstagabend lernte sich die Gruppe zum ersten Mal bei einem informellen Willkommensempfang kennen.
Am Freitagnachmittag trafen die Parlamentarierinnen bei der offiziellen Auftaktveranstaltung mit der isländischen Ministerpräsidentin Kristrún Mjöll Frostadóttir, der stellvertretenden slowenischen Ministerpräsidentin und Außenministerin Tanja Fajon und dem ehemaligen belgischen Ministerpräsidenten Alexander De Croo zu Hintergrundgesprächen zusammen. Der Austausch erstreckte sich auf zahlreiche außen- und sicherheitspolitische Themen, von dem Zulauf von populistischen Bewegungen und den aktuellen Entwicklungen in der Ukraine bis hin zur Zusammenarbeit mit der neuen US-Administration sowie der Stärkung von Frauen in politischen Führungspositionen.
Am Samstagabend bot das WPP-Dinner den Mitgliedern aller drei WPP-Jahrgänge eine gute Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen. Die Veranstaltung wurde durch Beiträge der ehemaligen finnischen Premierministerin Sanna Marin und der afghanischen Politikerin und Frauenrechtsaktivistin Fawzia Koofi bereichert, die mit der Gruppe über den Kampf für die Gleichstellung der Geschlechter und die Schlüsselrolle der Frauen in Krisenzeiten sprachen. Zusätzlich zu den WPP-Veranstaltungen nahmen die Parlamentarierinnen am gesamten Konferenzprogramm teil.
WPP 2025 Mitglieder

Akpoti-Uduaghan, Natasha
Senatorin in der Nationalversammlung, Federal Republic of Nigeria, Abuja; Women Parliamentarians Program 2025

Cavazzini, Anna
Vorsitzende des Committee on the Internal Market and Consumer Protection, Die Grünen/EFA Fraktion, Europäisches Parlament, Brüssel; Women Parliamentarians Program 2025

Dalley Pedraza Sandoval, Jennifer
Mitglied der Abgeordnetenkammer, Kongress der Republik Kolumbien, Bogotá; Women Parliamentarians Program 2025

Hassan, Fasiha
Mitglied des Portfolio Committee on Mineral and Petroleum Resources,Parlament der Republik Südafrika, Kapstadt; Women Parliamentarians Program 2025

Kyrke-Smith, Laura
Mitglied des Parlaments für Aylesbury, Unterhaus, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, London; Women Parliamentarians Program 2025

Lahe, Hanah
Mitglied des the Committee on the Environment, Parlament der Republik Estland, Tallinn; Women Parliamentarians Program 2025

Mohamed, Umulkher Harun
Mitglied des Parlaments, Nationalversammlung der Republik Kenia, Nairobi; Women Political Leaders Network; Women Parliamentarians Program 2025

Motta, Elena
Mitglied des Kongresses der Republik Guatemala, Guatemala-Stadt; Women Parliamentarians Program 2025

Repp, Sabrina
Mitglied des Committee on Regional Development, S&D Fraktion, Europäisches Parlament, Brüssel; Women Parliamentarians Program 2025

Salla, Aura
Mitglied des Ausschusses für Industrie, Technologie und Forschung, EVP Fraktion, Europäisches Parlament, Brüssel; Women Parliamentarians Program 2025

Saruulsaikhan, Tsenguun
Mitglied des Parlaments, Staats-Großversammlung der Mongolei, Ulaanbaatar; Women Political Leaders Network; Women Parliamentarians Program 2025

Uznańska-Wiśniewska, Aleksandra
Vorsitzende der Polnisch-Amerikanischen Parlamentariergruppe und Mitglied des Auswärtigen Ausschusses, Parlament der Republik Polen, Warschau; Women Parliamentarians Program 2025

Ward, Melanie
Mitglied des Parlaments für Cowdenbeath und Kirkcaldy, Unterhaus, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, London; Women Parliamentarians Program 2025