Meldung

Ein Monat bis zur Münchner Sicherheitskonferenz 2025

Vom 14. bis 16. Februar 2025 kommen Entscheidungsträger und Meinungsführer aus mehr als 100 Ländern zur 61. MSC zusammen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird die diesjährige Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) eröffnen.

  • Die MSC 2025 findet zu einem besonderen Zeitpunkt statt: unmittelbar nach dem Amtsantritt der neuen US-Administration sowie unmittelbar vor der Bundestagswahl.
  • Am Donnerstag vor der Konferenz finden die 4. No Money For Terror Ministerial Conference, die MSC Innovation Night 2025 und zahlreiche öffentliche Veranstaltungen statt.
  • Save the date: Der Munich Security Report 2025 wird am 10. Februar veröffentlicht.
  • Medienvertreter können sich noch bis zum 20. Januar für die MSC akkreditieren.

Die Münchner Sicherheitskonferenz 2025: Eröffnungsrede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird mit einer Rede die 61. Münchner Sicherheitskonferenz eröffnen. „Es ist eine große Ehre, den Bundespräsidenten nach 2020 erneut in München begrüßen zu können“, sagt Christoph Heusgen, der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz. „Wir leben in unsicheren, polarisierten Zeiten. Die Eröffnungsrede des Bundespräsidenten in München wird Einordnungen zur außen- und sicherheitspolitischen Lage liefern. Sie ist der Auftakt zu einer Konferenz, die die Gelegenheit bieten wird, Lösungsansätze für die zahlreichen Konflikte auf der Welt zu finden, entsprechend dem Motto der MSC: Frieden durch Dialog.“

Die 61. Münchner Sicherheitskonferenz findet vom 14. bis 16. Februar 2025 im Hotel Bayerischer Hof statt. Hunderte Entscheidungsträger und Meinungsführer aus allen Weltregionen werden in München über sicherheitspolitische Herausforderungen diskutieren. Der Bundespräsident wird am Freitag, den 14. Februar, um 13:40 Uhr sprechen.

Die MSC 2025 wird erneut unter der Leitung von Botschafter Christoph Heusgen stattfinden. Am Ende des dritten und letzten Konferenztages wird Jens Stoltenberg seine Nachfolge als neuer Vorsitzender der MSC antreten.

Das Programm der MSC 2025

Die MSC findet zu einem besonderen Zeitpunkt statt: Im Januar tritt eine neue US-Regierung ihr Amt an, in Brüssel beginnt eine neue Legislaturperiode und nur eine Woche nach Ende der MSC finden in Deutschland die Bundestagswahlen statt.

Am Freitag beginnt das Hauptprogramm der Konferenz mit einem Schwerpunkt auf den globalen Sicherheitsherausforderungen. Dazu gehören die Zukunft von Global Governance und Multilateralismus, die globale Finanzarchitektur, demokratische Resilienz, Klimasicherheit, nukleare Sicherheit, hybride Bedrohungen und die Zukunft der künstlichen Intelligenz. Am Samstag stehen Diskussionen über den Zustand der internationalen Ordnung sowie über regionale Konflikte und Krisen auf der Agenda. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Konflikten in der Ukraine, dem Sudan, Haiti, Venezuela, Afghanistan, Georgien und dem Nahen Osten. Auch die Zukunft der transatlantischen Partnerschaft wird ein Fokus des zweiten Konferenztages sein. Am Sonntag wird die Konferenz mit Diskussionen über die Rolle Europas in der Welt, einschließlich Fragen der EU-Erweiterung und der europäischen Wettbewerbsfähigkeit, abgeschlossen. Eine detaillierte Agenda der MSC 2025 wird wie immer erst kurz vor Konferenzbeginn veröffentlicht.

Die MSC hat eine Middle East Consultation Group mit aktiven und ehemaligen hochrangigen politischen Entscheidungsträgern und Experten gegründet. Sie befasst sich mit den zentralen Herausforderungen der Region und wird Möglichkeiten der Zusammenarbeit diskutieren. Die Gruppe wird auch während der diesjährigen Konferenz tagen.

Formate auf der MSC 2025

Die MSC 2025 wird erneut ein Marktplatz der Ideen sein. Wie in den vergangenen Jahren besteht das Programm der Konferenz aus drei Teilen: dem von der MSC kuratierten Hauptprogramm (einschließlich Sessions in der Main Hall I & II, Townhalls, Spotlight Sessions im Public Square und ausgewählten MSC Roundtables), rund 200 offiziellen Side Events, sowie Dutzenden von öffentlichen Events. Für alle Formate gilt die Munich Rule, die ein Höchstmaß an Interaktion zwischen Referenten und Teilnehmern vorsieht, getreu dem Motto: Engage and interact with each other. Don’t lecture or ignore one another.

Side Events auf der MSC 2025

Wie in den vergangenen Jahren bilden die von unseren Partnern organisierten Side Events einen zentralen Bestandteil der Münchner Sicherheitskonferenz. Die MSC hat ein Programm mit rund 200 Veranstaltungen zusammengestellt, das von Gesprächen und Roundtables bis hin zu Frühstücks-, Mittags- und Abenddiskussionen reicht und sich mit den drängendsten Herausforderungen der Außenpolitik und der internationalen Sicherheit befasst. Diese Veranstaltungen werden von einer Vielzahl von Partnerorganisationen aus der ganzen Welt ausgerichtet.

Ein facettenreicher Donnerstag: 4. No Money For Terror Ministerial Conference, MSC Innovation Night 2025 und zahlreiche öffentliche Veranstaltungen

Der Finanzminister der Bundesrepublik Deutschland, Jörg Kukies, wird am 13. Februar in München Gastgeber der 4. No Money for Terror Ministerial Conference on Counter-Terrorism Financing sein, die vor Beginn der MSC stattfindet. Das multilaterale Format wird Minister und hohe Vertreter internationaler Institutionen zusammenbringen, um Strategien zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung zu diskutieren und zu entwickeln.

Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr wird gemeinsam mit der Münchner Sicherheitskonferenz zum achten Mal in Folge Gastgeber der MSC Innovation Night 2025 sein. Diese Veranstaltung versammelt Entscheidungsträger, Innovatoren und Vordenker aus aller Welt. Ziel ist es, die Zusammenarbeit und die Modernisierung in kritischen Bereichen der Sicherheit und Verteidigung zu fördern. Das diesjährige Thema lautet „Scale UP & Double DOWN – Cross-Amplifying Defence Innovation and Alliance Resilience“. Die MSC Innovation Night findet am 13. Februar von 18:00 Uhr – 20:00 Uhr in der Main Hall I des Hotels Bayerischer Hof statt.

Erneut wird der Defense Innovation Report der Boston Consulting Group (BCG) auf der MSC Innovation Night vorgestellt. Der diesjährige Bericht legt offen, dass die Verteidigungsministerien bei der Verwirklichung ihrer Innovationsziele hinterherhinken und sich die „innovation readiness gap“ seit 2022 vergrößert hat. Die Analyse enthält Erkenntnisse, die auf Umfragen bei 59 Verteidigungsministerien, der NATO und der EU basieren.

Zusätzlich zum offiziellen Programm wird die MSC während der Konferenzwoche eine Vielzahl öffentlicher Veranstaltungen ausrichten, darunter eine Zeitenwende on Tour Townhall (Hotel Bayerischer Hof, 13. Februar, 15:30 Uhr – 17:00 Uhr), das MSC Konzert mit dem Kammerensemble des West-Eastern Divan Orchestra (Allerheiligen-Hofkirche, 13. Februar, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr) und vier Sitzungen der MSC Security and Literature Series meets "ZEIT Gespräch on tour" (Literaturhaus München, 13., 14., 15., 16. Februar). Die Öffentlichkeit kann sich zudem auf drei Abende des MSC Kinos (ASTOR Film Lounge im ARRI, 13., 14., 15. Februar, 20:00 Uhr) freuen, bei denen Filme zu verschiedenen Aspekten der Außen- und Sicherheitspolitik gezeigt werden. Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen folgen auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen.

Der Munich Security Report 2025

Der Munich Security Report (MSR) 2025 setzt traditionell den Ton für die Debatten in München. Er wird am 10. Februar um 10:00 Uhr (MEZ) auf der Bundespressekonferenz in Berlin vorgestellt. Der Bericht und das begleitende Material werden ab dem 10. Februar auf unserer Website zum Download bereitstehen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie vor der offiziellen Veröffentlichung an bestimmten Aspekten des MSR interessiert sind.

Beantragen Sie Ihre Medienakkrediterung noch bis zum 20. Januar

Medienvertreter können noch bis zum 20. Januar eine Medienakkreditierung über unser Press Portal beantragen. Anträge, die nach Ablauf dieser Frist eingehen, werden nicht berücksichtigt. Weitere Informationen über die Zulassungskriterien, den Akkreditierungsprozess und die Teilnahme an der MSC 2025 als Medienvertreter finden Sie in unserem Media Hub.

Social Media

Für Updates und Einblicke folgen Sie gerne @MunSecConf auf X, Bluesky, Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube und abonnieren Sie unseren Newsletter. Um sich online an den Debatten zu beteiligen, verwenden Sie den Hashtag #MSC2025 und markieren Sie uns mit @MunSecConf. Ausgewählte Panels und Pressekonferenzen werden auf unseren Social-Media-Kanälen übertragen.

Pressekontakt

Andreas Block

Director of Communications

Phone: +49 89 3797949 21

Email: press@securityconference.org