
Kontroverse Debatte über Lösungsansätze in der Ukraine-Krise
Zum Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz 2020 hat die Euro-Atlantic Security Leadership Group eine politische Lösung in der Ukraine-Krise gefordert. In einem gemeinsamen Statement präsentiert das Netzwerk "Twelve Steps Toward Greater Security in Ukraine and the Euro-Atlantic Region". Der Atlantic Council und Alumni des Munich-Young-Leaders-Programms kritisierten den Vorschlag.
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2020 teilte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selensky seine Perspektive auf aktuelle politische Herausforderungen. Seine Ausführungen wurden live von CNN übertragen und von Millionen von Zuschauern verfolgt. In unserer Mediathek können Sie die "Townhall on Ukraine" in voller Länge anschauen.
Das EASLG-Statement "Twelve Steps Toward Greater Security in Ukraine and the Euro-Atlantic Region" finden Sie hier (610 KB). Anknüpfend an die Debatte verbreitete der Atlantic Council eine Kritik des entsprechenden Statements. Im Anschluss daran veröffentlichte der Atlantic Council eine weitere Stellungnahme mit Aufruf zu einer Debatte über die "12 Steps"-Initiative. Fünf Alumni des Munich-Young-Leaders-Programms veröffentlichten ihr Statement "Appeasement will not bring peace to Ukraine" in der Kyiv Post.
Die Münchner Sicherheitskonferenz begrüßt ergänzende konstruktive Beiträge zur Debatte.