Pressemitteilung

MSC-Debatte mit KanzlerkandidatInnen zur Zukunft deutscher Außen- und Sicherheitspolitik

Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz werden bei einer TV-Übertragung der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) am 26. Juni 2021 über die künftige Rolle Deutschlands in der Welt diskutieren. Die Veranstaltung wird live von 17:30 - 19:00 Uhr aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin übertragen und auf Phoenix ausgestrahlt. Livestreams stehen auf tagesschau.de, den Social-Media-Kanälen der Tagesschau sowie mit englischer Übersetzung auf den Online-Kanälen der MSC zur Verfügung.

Beyond Westlessness - Deutschlands Rolle in der Welt

2021 ist ein entscheidendes Jahr für die Zukunft der transatlantischen Beziehungen. Mit der Amtseinführung einer neuen Regierung in den Vereinigten Staaten im Januar und der Bundestagswahl in Deutschland im September steht das Jahr im Zeichen grundlegender Veränderungen auf beiden Seiten des Atlantiks. Gleichzeitig ist die transatlantische „To-do-Liste“ gemeinsamer außen- und sicherheitspolitischer Herausforderungen lang und bedarf enger Zusammenarbeit.

Im Rahmen der MSC Special Edition 2021 im Februar hat US-Präsident Joe Biden das Bekenntnis der Vereinigten Staaten zu einem starken transatlantischen Bündnis erneuert: „America is back, the transatlantic alliance is back.“ Drei Monate vor der Bundestagswahl und dem Ende der Ära Merkel steht nun die Frage nach der künftigen Rolle Deutschlands im Fokus transatlantischer und internationaler Aufmerksamkeit.

Unter dem Motto „Beyond Westlessness - Deutschlands Rolle in der Welt“ möchte die MSC mit den drei KanzlerkandidatInnen von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen darüber diskutieren, wie eine künftige Rolle Deutschlands in der Welt aussehen soll, und was dies für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik – im transatlantischen Verhältnis und darüber hinaus – bedeutet. Moderiert wird die Debatte von Tina Hassel, Chefredakteurin und Studioleiterin des ARD-Hauptstadtstudios und Botschafter Wolfgang Ischinger, dem Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz.

Anknüpfend an die Sonderausgabe des Munich Security Report „Zeitenwende | Wendezeiten“ aus dem vergangenen Jahr richtet die MSC mit dieser Veranstaltung den Blick auf eine deutsche Außen- und Sicherheitspolitik im Wandel – und auf die drängenden globalen Herausforderungen für Deutschland inmitten einer weltpolitischen Zeitenwende.

Format

Die Veranstaltung wird am 26. Juni 2021 von 17:30 - 19:00 Uhr als Fernsehproduktion mit den drei KanzlerkandidatInnen der CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin stattfinden.

Die MSC kooperiert für diese Veranstaltung mit der ARD, dem deutschlandweiten Rundfunkverbund. Die Veranstaltung wird live auf Phoenix ausgestrahlt und kann zudem auf tagesschau.de und den Social-Media-Kanälen der Tagesschau verfolgt werden. Parallel wird die Debatte mit englischer Übersetzung auf der MSC- Website sowie den MSC Social-Media-Kanälen übertragen.
Zudem wird die Debatte als Weltbild zur Abgabe an andere Sender bereitgestellt, um die Veranstaltung auch einem breiten internationalen Publikum zugänglich zu machen. Fotos des Events werden von der MSC zur freien Verfügung gestellt und sind hier abrufbar.

Die 90-minütige Fernsehproduktion wird in Form einer moderierten Diskussionsrunde zwischen den drei KanzlerkandidatInnen von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen stattfinden. Das Event wird auf Deutsch stattfinden, eine simultane Übersetzung in englischer Sprache wird zur Verfügung gestellt.

Social Media

Die MSC wird das Event auf ihren Social-Media-Kanälen bei Twitter,Facebook, Instagram  und LinkedIn  begleiten. Den englischsprachigen Livestream überträgt die MSC auf ihrer Website sowie via Twitter, Facebook,LinkedIn  und YouTube.  Der deutschsprachige Livestream wird auf tagesschau.de  und den Social-Media-Kanälen der Tagesschau übertragen. Einzelne Ausschnitte aus der Debatte werden im Anschluss über die MSC-Social-Media-Kanäle verbreitet. Wenn Sie sich an der Debatte in den sozialen Netzwerken beteiligen möchten, verwenden Sie bitte das Handle @MunSecConf und den Hashtag #MSCdebate.