Veranstaltungsbericht

MSC richtet Digital Conversation zwischen deutschen und spanischen Abgeordneten aus

Zusammen mit dem Real Instituto Elcano brachte die Münchner Sicherheitskonferenz Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus Spanien und Deutschland sowie weitere hochrangige Teilnehmende zu einer virtuellen Diskussion über die Antworten der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie zusammen.

Am 18. Mai 2020 veranstaltete die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) in Zusammenarbeit mit dem Real Instituto Elcano eine MSC Digital Conversation zwischen spanischen und deutschen Parlamentarierinnen und Parlamentariern über die Herausforderungen einer gemeinsamen EU-Strategie gegen die COVID-19-Pandemie. Parlamentarische Repräsentanten und Repräsentantinnen aus dem Deutschen Bundestag, den spanischen Cortes Generales und dem europäischen Parlament sowie weitere hochrangige Teilnehmende kamen zu einer Off-the-record-Diskussion zusammen. Die Veranstaltung befasste sich sowohl mit Fragen der Solidarität innerhalb der EU, als auch mit den geopolitischen Herausforderungen, vor denen die Union steht. Die Diskussion drehte sich unter anderem um die Koordination nationaler Maßnahmen, strukturellen Herausforderungen innerhalb der EU, die durch die Pandemie hervorgehoben und verschärft wurden, sowie mit der Bedeutung von Public-Private-Partnerships für die Produktion und Verteilung medizinischer Güter. Es wurde auch die Notwendigkeit betont, andere drängende Themen wie die Digitalisierung und den European Green Deal nicht aus den Augen zu verlieren.

Über die „MSC Digital Conversations"

Die MSC hat sich bereits frühzeitig mit der Gefahr auseinandergesetzt, dass sich Herausforderungen in lokalen Gesundheitssystemen zu globalen Krisen entwickeln können. Um Maßnahmen auf internationaler Ebene zu fördern, wurde gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Bill & Melinda Gates Foundation, dem Center for Strategic and International Studies, Chatham House, Merck und Johnson & Johnson der Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsbehörden, NGOs, sicherheitspolitischen Expertinnen und Experten, dem Privatsektor und weiteren Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern vorangetrieben. Im Rahmen ihrer Human Security Series hat die MSC seit 2016 regelmäßig Veranstaltungen und Konferenzen zu Gesundheitsthemen organisiert. Darüber hinaus ist Health Security auch ein integraler Bestandteil der jährlichen Konferenz in München und der MSC Core Group Meetings. Zusätzlich widmet sich auch der einmal im Jahr erscheinende Munich Security Report immer wieder dem Thema Health Security.

Die MSC hat es sich zur Aufgabe gemacht, die COVID-19-Pandemie in den Mittelpunkt ihrer aktuellen Aktivitäten zu rücken. In den kommenden Wochen und Monaten wird die MSC eine Reihe hochrangiger Veranstaltungen mit dem Titel „MSC Digital Conversations" veranstalten, um die vielfältigen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die internationale Sicherheit zu beleuchten und den Dialog zwischen hochrangigen Vertretern aus Politik, Wissenschaft, internationalen Organisationen und Nichtregierungsorganisationen, sowie dem Privatsektor zu fördern. In der Regel sind MSC Digital Conversations kleine, vertrauliche Besprechungen unter Chatham-House-Regeln. Einzelne Veranstaltungen werden jedoch für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Jeden Monat werden mehrere Digital Conversations stattfinden. Fragen zu diesen und anderen Veranstaltungen können gern an office@securityconference.de gesendet werden.