Veranstaltungsbericht

Munich Young Leaders diskutieren virtuell die Rolle Europas in der Welt in Zeiten der COVID-19-Pandemie

Am 26. Oktober 2020 veranstalteten die Münchner Sicherheitskonferenz und die Körber-Stiftung den zweiten virtuellen Diskussionsaustausch mit Alumni ihres gemeinsamen „Munich Young Leaders“-Programms. Mehr als 60 Alumni aus aller Welt diskutierten über die diversen sicherheitspolitischen Herausforderungen, vor denen Europa derzeit steht und die durch die aktuelle Pandemie beschleunigt werden.

Zu den Munich Young Leaders (MYL), einem gemeinsamen Programm der Münchner Sicherheitskonferenz und der Körber-Stiftung, gehören aktuelle und zukünftige Vertreterinnen und Vertreter von Regierungsinstitutionen, Parlamenten, Think Tanks, Medien und Unternehmen. Mehr als 60 MYL-Alumni kamen am 26. Oktober 2020 zu einer virtuellen Diskussionsrunde unter dem Motto „MYL Around the World: Zoom in on Europe” zusammen. Gemeinsam mit der Gastrednerin Margrethe Vestager, Executive Vice Presidentder Europäischen Kommission für A Europe Fit for the Digital Age, diskutierten sie über die entscheidende Rolle, die Europa derzeit in einer sich rasant verändernden Welt spielt. 

Margrethe Vestager eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Keynote, die sich auf die Zukunft Europas im Hinblick auf die Digitalisierung konzentrierte:

Es besteht kein Zweifel, dass die Digitalisierung eine zentrale geopolitische Dimension erreicht hat. Es ist jetzt klar, dass sich in einer Welt, die zunehmend von Großmachtkonkurrenz bestimmt wird, das Rennen um die technologische Vorherrschaft nur noch beschleunigen wird.

Margrethe VestagerExecutive Vice President der Europäischen Kommission für A Europe Fit for the Digital Age

Eine Antwort auf diese Herausforderungen ließe sich in einer widerstandsfähigeren und durchsetzungsfähigeren Europäische Union finden.

Im zweiten Teil der Veranstaltung bildeten die Teilnehmenden „Breakout-Sessions“, in denen ein vertiefter Austausch zu folgenden drei Schwerpunktthemen stattfand: der Nutzung des (post-)pandemischen Moments für eine stärkere Union; der Haltung Europas zur Migration und dem Prinzip der „flexiblen Solidarität“ sowie der Rolle der EU in den Konflikten in Nachbarländern.

Über MYL Around the World

Die Veranstaltung war die zweite in einer Reihe von digitalen „MYL Around the World“-Treffen, die Ende November 2020 mit einer Diskussion unter dem Titel „Zoom in on the US“ fortgesetzt wird.