Veranstaltungsbericht

Munich Young Leaders diskutieren virtuell Sicherheitsherausforderungen in Asien

Am 17. September 2020 richteten die Münchner Sicherheitskonferenz und die Körber-Stiftung eine virtuelle Diskussionsrunde mit Alumni ihres gemeinsamen „Munich Young Leaders“-Programms aus. Rund 50 Alumni aus aller Welt diskutierten gemeinsam diverse Sicherheitsherausforderungen und Ansätze für multilaterale Kooperation in Asien.

Am 17. September 2020 versammelten sich rund 50 Alumni der Munich Young Leaders (MYL), einem gemeinsamen Programm der Münchner Sicherheitskonferenz und der Körber-Stiftung, für eine virtuelle Gesprächsrunde. Zu den Munich Young Leaders zählen junge Vertreterinnen und Vertreter von Regierungsinstitutionen, Parlamenten, Think Tanks, Medien und Unternehmen aus aller Welt. Unter dem Motto „MYL Around the World: Zoom in on Asia” diskutierten die MYL-Alumni sowohl mit Gastrednerin Linda Reynolds, Verteidigungsministerin Australiens, als auch untereinander über verschiedene Sicherheitsherausforderungen, die sich derzeit auf dem asiatischen Kontinent stellen, und über die Möglichkeiten, ihnen mit multilateraler Kooperation zu begegnen – ein zentrales Thema des MYL-Programms.

Den Auftakt dieses ersten digitalen Treffens der MYL-Alumni bildete eine Keynote der australischen Verteidigungsministerin Linda Reynolds. Sie erläuterte aus der Sicht ihres Landes die sich verändernde Sicherheitslage im Indo-Pazifik und die Perspektiven regionaler Zusammenarbeit im Zuge der COVID-19-Krise, ansteigender US-chinesischer Spannungen und technologischer Fortschritte, und stellte sich im Anschluss den Fragen der Teilnehmenden. Im Anschluss bildeten die Teilnehmenden „Breakout-Sessions“ zu drei Schwerpunktthemen: den US-chinesischen Beziehungen und ihren Auswirkungen auf die breitere asiatische Sicherheitslage; den Vorgängen rund um die Einschränkung der Bürgerrechte in Hongkong und die europäischen Reaktionen hierauf; und der wachsenden Bedeutung Indiens als Partner und Treiber regionaler Kooperation. Zum Abschluss bot die Veranstaltung den Alumni die Gelegenheit, sich auch informell und persönlich auszutauschen und damit teils jahrelange Bekanntschaften rund um die Welt zu pflegen.

Die Veranstaltung war die erste in einer Reihe von digitalen „MYL Around the World“-Treffen, die am 26. Oktober 2020 mit einer Diskussion unter dem Titel „Zoom in on Europe“ fortgesetzt wird.