Meldung

Die 59. Münchner Sicherheitskonferenz findet vom 17.–19. Februar 2023 statt

Die 59. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) findet vom 17. bis zum 19. Februar 2023 im Hotel Bayerischer Hof in München statt. Drei Tage lang fungiert die MSC 2023 abermals als eine einzigartige Plattform für hochrangige Debatten zu den größten außen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit.

  • Fast ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine bietet die MSC 2023 auch eine Gelegenheit zur Bestandsaufnahme des Zusammenhaltes innerhalb der Allianz und der politischen Verpflichtung gegenüber der regelbasierten internationalen Ordnung.  

  • Neben dem transatlantischen Kern der MSC wird nächstes Jahr auch ein besonderer Fokus auf diverse Perspektiven aus dem Globalen Süden gelegt.  

  • Die MSC 2023 ist zudem für die Bundesregierung die erste Gelegenheit, ihre neue Nationale Sicherheitsstrategie zu präsentieren und zu diskutieren.  

Die Münchner Sicherheitskonferenz 2023

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, welcher nur wenige Tage nach der Münchner Sicherheitskonferenz 2022 begann, markiert – wie Bundeskanzler Olaf Scholz verkündete – eine „Zeitenwende“. Seit Februar hat die Welt nun mit den Auswirkungen dieser Zeitenwende zu kämpfen. Der Angriffskrieg hat nicht nur zu enormen Leid in der Ukraine geführt, sondern auch Krisen in anderen Teilen der Welt verschärft und viele Regierungen dazu veranlasst, ihre Strategien zu überdenken. Wie sieht die Welt ein Jahr nach Beginn der Invasion aus? Ist der Krieg ein Vorbote für eine gewaltsamere Welt, in der Strafffreiheit herrscht und das Recht des Stärkeren zählt? Oder kann der Krieg ein Katalysator für die weltweite Rückbesinnung auf die regelbasierte internationale Ordnung sein? Diese und weitere Fragen werden im Zentrum der Diskussionen in München stehen.

Die MSC 2023 findet vom 17. Februar bis zum 19. Februar 2023 an ihrem traditionellem Austragungsort, dem Bayerischen Hof in München, statt. Unter dem neuen Vorsitzenden Botschafter Dr. Christoph Heusgen wird die MSC wie gewohnt eine Reihe hochrangiger internationaler EntscheidungsträgerInnen und ExpertInnen begrüßen, darunter Staats- und RegierungschefInnen, MinisterInnen und vielfältige Stimmen von internationalen Organisationen, aus der Zivilgesellschaft, der Privatwirtschaft und den Medien.

Neben dem Hauptprogramm der Konferenz (bestehend aus Hauptbühne, Townhall-Formaten, Diskussionen und Roundtables) gibt es zudem die Möglichkeit, ein offizielles Side Event im Rahmen der Hauptkonferenz auszurichten. Bei der MSC sind bereits hunderte Bewerbungen von führenden Organisationen für die verfügbaren Zeiträume eingegangen. Die MSC sorgt für den bestmöglichen Mix aus Themen, SprecherInnen und Formaten, um so das übergreifende Programm der Konferenz zu komplettieren.

Wie auch schon in den vergangen sechs Jahrzehnten der Fall, wird die gesamte Konferenz und all ihre Komponenten von der Munich Rule bestimmt sein: Engage and interact with each other: Don’t lecture or ignore one another. Ob auf oder neben der Bühne, wir ermutigen unserer Gäste miteinander zu interagieren und voneinander zu lernen. Wir erwarten von all unseren TeilnehmerInnen und SprecherInnen Fragen zuzulassen und mit dem Publikum auf Augenhöhe zu interagieren.

Die Münchner Sicherheitskonferenz hat sich der Diversität und Nachhaltigkeit in allen Formen verschrieben und ist bereit sich an ihren sehr ambitionierten Zielen messen zu lassen; sei es die gendergerechte Besetzung der SprecherInnen oder die Inklusion von Stimmen aus dem Globalen Süden.

Der Munich Security Report 2023

Der Munich Security Report (MSR) 2023, die traditionelle inhaltliche Einstimmung auf die Debatten in München, wird im Rahmen der Bundespressekonferenz am 13. Februar um 10 Uhr vorgestellt. Die Veranstaltung wird auf Deutsch stattfinden und auf unserer Webseite sowie auf unseren Twitter und YouTube-Kanälen gestreamt. Darüber hinaus bieten wir ein Hintergrundgespräch auf Englisch in der Woche vor der offiziellen Veröffentlichung an. Der Report und die Begleitmaterialien werden ab dem 13. Februar als Download auf unserer Webseite zur Verfügung stehen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an einem exklusiven Zugang zu spezifischen Aspekten des MSR vor der offiziellen Veröffentlichung haben.

Munich Security Index 2023

Der MSR wird auch die aktuelle Version des Munich Security Index (MSI) beinhalten. Der MSI misst die öffentliche Risikowahrnehmung in zwölf Ländern und wird in Kooperation mit KekstCNC erhoben.

Zeitenwende on tour

Der „Zeitenwende on tour“ Kampagne der MSC, die vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und einer Gruppe prominenter Partnerorganisationen unterstützt wird, macht am Vorabend der MSC mit einer öffentlichen Townhall Halt in München. Die Veranstaltungsreihe, die in allen Bundesländern Events durchführt, bietet der breiten Bevölkerung die Chance, sich mit hochrangigen EntscheidungsträgerInnen zu der „Zeitenwende“ und ihren Folgen auszutauschen. Mehr Informationen zur Kampagne und der Veranstaltung  am 16. Februar in München finden Sie auf der Webseite der Zeitenwende.

Zugang für MedienvertreterInnen

Nach den pandemiebedingten Restriktionen bei der MSC 2022, ist die MSC bestrebt, 2023 MedienvertreterInnen wieder einen maximalen Zugang zu ermöglichen. Die Akkreditierung für MedienvertreterInnen ist bis zum 31. Januar 2023 über den Media Hub auf dieser Website möglich. Nahe des Veranstaltungsortes steht ein gut ausgestattetes Pressezentrum mit Arbeitsplätzen zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es ein breites Programm an Pressekonferenzen, Hintergrundgesprächen und Interviewmöglichkeiten.

Medienpartnerschaften

Die MSC ist stolz auf ihre vielfältigen Medienpartnerschaften. Abermals wird der Bayerische Rundfunk als Hostbroadcaster die Konferenz begleiten und die Bild- und Tonsignale zur Übernahme zur Verfügung stellen. Die MSC wird zudem auf ihre erfolgreiche Kooperation mit YouTube aufbauen und eine Reihe von prominenten Content-Creators aus der ganzen Welt bei der MSC begrüßen und diese vor Ort mit den Teilnehmenden zusammenbringen. Eine komplette Auflistung aller Medienpartner finden Sie in Kürze auf unserer Webseite.

Social Media

Für Updates und Insights folgen Sie @MunSecConf auf Twitter, Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube und melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an. Um sich an den Debatten im Netz zu beteiligen, nutzen Sie den Hashtag #MSC2023 und verlinken Sie uns unter @MunSecConf. Ausgewählte Panels und Pressekonferenzen werden auf unserer Webseite und ausgewählten Social Media Kanälen übertragen.