

MSC veranstaltet Nightcap beim Deutschen Forum Sicherheitspolitik 2021
Am 3. Mai 2021 veranstaltet die Münchner Sicherheitskonferenz eine Abendveranstaltung zu Deutschlands nationaler Sicherheitsstrategie im Rahmen des Deutschen Forums Sicherheitspolitik. Der stellvertretende Vorsitzende der MSC, Boris Ruge, wird mit Vertretern und Vertreterinnen aus den USA und Großbritannien über die Grundprinzipien der nationalen Sicherheitsstrategien anderer Länder sprechen und mit ihnen diskutieren, was Deutschland davon lernen könnte.
Die Munich Security Report Sonderausgabe “Zeitenwende” zur deutschen Außen- und Sicherheitspolitik hält eine Weiterentwicklung der deutschen „strategischen Kultur“ für wichtig. Notwendig erscheint ein von der Bundesregierung regelmäßig vorzulegendes nationales Strategiedokument, wie es bei allen wichtigen Verbündeten und Partnern üblich ist. Ein solches Papier und jährliche Zwischenberichte könnten die Grundlage für Debatten im Bundestag sein und dazu beitragen, in der Öffentlichkeit größeres Bewusstsein für die wichtigsten internationalen Themen zu schaffen.
Sowohl die US-amerikanische als auch die britische Regierung legen regelmäßig nationale Sicherheitsberichte vor. Als hochrangige Beamte waren Nadia Schadlow und Angus Lapsley direkt an der Erstellung der „2017 US National Security Strategy“ bzw. der „2021 UK Integrated Review“ beteiligt. Wir freuen uns auf die Erkenntnisse aus Washington D.C. und London und mögliche Lehren für die Politikgestaltung in Deutschland.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Speaker
Speaker

Nadia Schadlow
Senior Fellow, Hudson Institute; Ehemalige stellvertretende nationale Sicherheitsberaterin, Vereinigte Staaten; Hauptautorin der Nationalen Sicherheitsstrategie der USA 2017

Angus Lapsley
Generaldirektor für Strategie, Verteidigungsministerium, Vereinigtes Königreich; Leiter des Verteidigungsministeriums für die 2021 UK Integrated Review
Moderation
Moderation

Die Veranstaltung findet am 3. Mai 2021 um 20 Uhr (MESZ) digital statt. Zur Registrierung klicken Sie hier.