Meldung

Veröffentlichung des Munich Security Report 2023

In welche Richtung wendet sich die Weltpolitik in der Zeitenwende? Der heute erscheinende Munich Security Report 2023 mit dem Titel "Re:vision" analysiert zunehmenden autoritären Revisionismus und den Wettbewerb zwischen verschiedenen Ordnungsvisionen.

Der Munich Security Report 2023 mit dem Titel “Re:vision” wird heute – am 13. Februar 2023 um 10:00 Uhr – in der Bundespressekonferenz vorgestellt und ist bereits jetzt zum Download auf unserer Webseite verfügbar. Das Event können Sie live auf unserer Webseite und auf unseren Twitter und YouTube Kanälen verfolgen.

In welche Richtung wendet sich die Weltpolitik in der Zeitenwende? Der diesjährige Munich Security Report (MSR) analysiert zunehmenden autoritären Revisionismus und den Wettbewerb verschiedener Ordnungsvisionen.

Der MSR beinhaltet die dritte Ausgabe des Munich Security Index und bietet exklusive Daten zu den gesellschaftlichen Risikowahrnehmungen in den G7-und B(R)ICS-Staaten sowie in der Ukraine.

Traditionell dient der Munich Security Report als inhaltliche Einstimmung auf die Diskussionen auf der Münchner Sicherheitskonferenz, die am 17.  Februar 2023 beginnt.

The Munich Security Report 2023

Der Munich Security Report (MSR) erscheint im Vorfeld zur 59. Münchner Sicherheitskonferenz – fast genau 12 Monate nachdem Russland mit seiner brutalen Invasion in die Ukraine begonnen hat. Russlands Angriffskrieg markiert eine Zeitenwende sowohl für die europäische Sicherheit als auch die internationale Ordnung. Doch wohin wendet sich die Weltpolitik? Der Report analysiert zunehmenden autoritären Revisionismus und den Wettbewerb verschiedener Ordnungsvisionen anhand der Themenfelder Menschenrechte, globale Infrastrukturen, Entwicklung, Energiesicherheit und nukleare Sicherheit. Er will zur Debatte beitragen, wie die Verteidiger der liberalen, regelbasierten internationalen Ordnung diese neu denken können, um sie resilienter und attraktiver für eine breitere Staatengruppe zu machen.

The Munich Security Index 2023

Der MSR beinhaltet die dritte Ausgabe des Munich Security Index – eines jährlichen Index gesellschaftlicher Risikowahrnehmungen in den G7-und B(R)ICS-Staaten sowie in der Ukraine – den die MSC gemeinsam mit ihrem Partner Kekst CNC entwickelt hat. Die auf Befragungen von 12.000 Bürgerinnen und Bürgern basierenden Daten zeugen von einem äußerst hohen Unsicherheitsbewusstsein in vielen Teilen der Welt. Ängste vor der Rückkehr traditioneller militärischer Bedrohungen ergänzen bereits länger bestehende Sorgen vor transnationalen Risiken wie der Klimakrise.

Die speziell für diesen Index durchgeführte Umfrage in der Ukraine (Spotlight Ukraine) zeigt, dass die Ukrainerinnen und Ukrainer sich zwar der besonderen Gefahren bewusst sind, denen sie gegenüberstehen, sie sich aber bemerkenswert gut gewappnet fühlen, diesen begegnen zu können. Der MSR stützt sich auf eine Reihe von bisher unveröffentlichten Daten, die von der MSC zusammen mit Partnerorganisationen – u.a. dem Centre for International Security an der Hertie School, dem European Council on Foreign Relations, dem Global Trade Alert, der International Energy Agency, dem International Rescue Committee, dem Mercator Institute for China Studies und der Victor Pinchuk Foundation – zusammen gestellt wurden.

Laden Sie den neuen Munich Security Report herunter:

Bibliographische Daten: Tobias Bunde, Sophie Eisentraut, Natalie Knapp, Leonard Schütte, Julia Hammelehle, Isabell Kump, Amadée Mudie-Mantz und Jintro Pauly, „Munich Security Report 2023: Re:vision“, München: Münchner Sicherheitskonferenz, Februar 2023, https://doi.org/10.47342/ZBJA9198.

Download PDF 11 MB