Ankündigung

"Zeitenwende im Indo-Pazifik?" — MSC veranstaltet öffentlichen Fireside Chat beim DFS 2023

Am 23. Mai (18:00 - 19:00 Uhr) veranstaltet die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) einen digitalen Fireside Chat im Rahmen des Deutschen Forums Sicherheitspolitik mit dem Thema "Zeitenwende im Indo-Pazifik?" Die Diskussion wird sich mit den Ergebnissen des G7-Gipfels in Japan sowie mit den Debatten des Munich Leaders Meetings in Tokio beschäftigen, das vom 14. bis 16. Mai stattfand.

Bundeskanzler Olaf Scholz nannte den russischen Angriff auf die Ukraine „eine Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinents“. Doch weltpolitische Umwälzungen zeichnen sich auch im Indo-Pazifik ab. Japans Premierminister Fumio Kishida warnt: Was heute in der Ukraine geschehe, könne morgen in Ostasien passieren. Die USA wollen ihre Präsenz in der Region ausbauen, viele europäische Länder haben Strategiepapiere für den Indo-Pazifik veröffentlicht. Doch der Krieg gegen die Ukraine hat erneut gezeigt, dass Europas Sicherheit weiterhin stark von den USA abhängt. Wie kann eine transatlantische Lastenteilung in Europa und im Indo-Pazifik aussehen? Wie kann die regelbasierte Ordnung gegen revisionistische Akteure hier wie dort verteidigt werden? Welche Rollen spielen Deutschland und Japan dabei?

Die Session beleuchtet diese Fragen vor dem Hintergrund der Ergebnisse des G7-Gipfels und des Munich Leaders Meeting der MSC, das vom 14. bis 16. Mai in Tokio stattfand.

Unter dem Titel "Zeitenwende im Indo-Pazifik?" und moderiert von Dr. Tobias Bunde, (Director Research & Policy der MSC), wird dieses Thema von Nicola Beer (MdEP, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Mitglied des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie, Parlamentarische Gruppe "Renew Europe"), sowie Marja-Liisa Völlers (MdB, Mitglied des Verteidigungsausschusses der SPD-Bundestagsfraktion) und Dr. Mikko Huotari (Direktor, Mercator Institute for China Studies), diskutiert.

 
Das Event wird am 23. Mai (18:00 - 19:00 Uhr) live auf YouTube übertragen:

Diese Night Cap Session ist ein Beitrag zum Deutschen Forum Sicherheitspolitik 2023 der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS). Das vollständige Programm finden Sie hier.