

Münchner Sicherheitskonferenz gründet Stiftung
Mit der Verabschiedung des Bundeshaushalts für 2020 hat der Bundestag den Weg freigemacht für eine Zustiftung des Bundes zur Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz. Die Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz wurde gegründet, um die dauerhafte Existenz und Unabhängigkeit der MSC als weltweit wichtigste Konferenz zu Außen- und Sicherheitspolitik zu sichern. Sie bietet eine nachhaltige institutionelle Basis für die weitere Entwicklung der MSC, die in den vergangenen Jahren mit der Vielzahl an Aktivitäten als Organisation enorm gewachsen ist.
Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) hat sich über die letzten 56 Jahre stetig weiterentwickelt. Aus der Privatinitiative des Gründers Ewald von Kleist ist eine Institution von Weltrang geworden.
Bereits im Jahr 2011 wurde eine gemeinnützige GmbH (Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz gGmbH) gegründet. Seitdem hat die MSC die jährliche Hauptkonferenz um zahlreiche Formate ergänzt, um auch zwischen den Jahren Plattformen für den außen- und sicherheitspolitischen Dialog auf höchster Ebene bieten zu können. Zusätzlich hat die MSC in den letzten Jahren begonnen, mit eigenen Analysen und Berichten, wie dem jährlich erscheinenden Munich Security Report, selbst aktiv zur sicherheitspolitischen Debatte beizutragen.
Das Team der MSC ist über die Jahre entsprechend gewachsen. Aus einer Handvoll von Teilzeitmitarbeitern ist eine schlagkräftige Mannschaft von über 40 festangestellten Mitarbeitern an zwei Standorten (München und Berlin) geworden. Um dieses Wachstum und die gestiegene Bedeutung der MSC auf noch solidere institutionelle Füße zu stellen, wurde im Dezember 2018 eine Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet. Sämtliche Anteile der gGmbH wurden von Botschafter Ischinger gestiftet. Damit ist die Stiftung nun Eigentümer der gGmbH und bietet eine nachhaltige Basis für die weitere Entwicklung der MSC.
„Die Münchner Sicherheitskonferenz bleibt ihrem Gründungsmotiv treu, der Förderung transatlantischer Zusammenarbeit für Sicherheit und Frieden in Freiheit. Gleichzeitig ist sie der europäischen Idee verpflichtet und tritt für eine verantwortungsvolle Rolle Deutschlands auf dem weiteren europäischen Integrationsweg ein“, sagt der Vorsitzende der MSC, Botschafter Wolfgang Ischinger.
Bisherige Zustiftungen
Neben der Bundesregierung haben u.a. die Bayerische Staatsregierung, die Robert Bosch Stiftung und die EnBW AG bereits zugestiftet. Eine Reihe weiterer bedeutender Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen hat Zustiftungen in Aussicht gestellt.
Rolle der Bundesregierung
Die Bundesregierung erhält aufgrund der Zustiftung einen Sitz im Stiftungsrat. Gleichwohl behält die Stiftung MSC ihren Charakter als eine politisch unabhängige internationale Dialogplattform.