

Munich Security Brief: "Die Möglich-Macher-Macht. Deutschlands europäischer Imperativ"
Deutschland übernimmt am 1. Juli 2020 die EU-Ratspräsidentschaft inmitten der COVID-19-Pandemie, die für die Europäische Union die wahrscheinlich größte Herausforderung ihrer Geschichte darstellt. Der aktuelle Munich Security Brief schildert, warum Deutschland jetzt mehr Verantwortung für Europa trägt als je zuvor und warum es für die EU lebensnotwendig ist, ein glaubwürdigerer internationaler Akteur zu werden.
Der zum Anlass der deutschen EU-Ratspräsidentschaft erscheinende Munich Security Brief ruft Deutschland dazu auf, zur "Möglich-Macher-Macht" Europas zu werden – einer Macht, die Europa in die Lage versetzt, gestärkt aus der gegenwärtigen Krise hervorzugehen. Dazu müsse Deutschland sich dem "europäischen Imperativ" verpflichten: Das Handeln der deutschen Regierung sollte in den kommenden Monaten vor allem danach bewertet werden, ob es der EU hilft, sich wirtschaftlich und politisch zu erholen. Zudem müsse die EU in die Lage versetzt werden, zu einem glaubwürdigeren internationalen Akteur zu werden, der seine Werte, seine Interessen und seine Souveränität in einem zunehmend raueren Sicherheitsumfeld eigenständig schützen kann.
Dieser Munich Security Brief ist Teil einer Reihe von Veröffentlichungen und Veranstaltungen zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Im Herbst wird die MSC zudem zwei Sonderausgaben des Munich Security Report veröffentlichen: einen umfassenden Bericht zur deutschen Außen- und Sicherheitspolitik im Oktober sowie einen Report zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf internationale Entwicklung, Frieden und Stabilität im November.
Die Munich Security Briefs
Mit ihren Munich Security Briefs leistet die MSC einen Beitrag zu aktuellen Debatten im breiten Themenspektrum internationaler Sicherheit. Die Briefs, deutlich kürzer gehalten als der Munich Security Report, liefern einen Überblick über das betreffende Thema und analysieren seine politische Bedeutung und strategischen Implikationen. Die Briefs geben die Auffassung ihrer Autorinnen und Autoren wieder, nicht notwendigerweise die der Münchner Sicherheitskonferenz.
Dieser Munich Security Brief ist ursprünglich auf Englisch unter dem Titel "The Enabling Power. Germany's European Imperative" erschienen.