Ankündigung

Munich Young Leaders reisen nach Tallinn für das jährliche Treffen des Netzwerks

Der jährliche Treffen der Alumni der Munich Young Leaders findet dieses Jahr vom 1.–3. September in Estlands Hauptstadt Tallinn statt. Nachdem die Annual Meetings 2020 und 2021 aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht stattfinden konnten, werden die MYL dieses Jahr wieder vor Ort anregende Diskussionen über die drängendsten sicherheitspolitischen Themen führen und zukunftsfähige Lösungen suchen können. Das Munich-Young Leaders-Programm ist ein gemeinsames Projekt der Münchner Sicherheitskonferenz und der Körber-Stiftung.

Mitglieder des Alumni Netzwerks treffen in Tallinn zusammen mit Munich Young Leader (MYL) des aktuellen Jahrgangs zusammen, um untereinander und mit hochkarätigen EntscheiderInnen und ExpertInnen über aktuelle globale Herausforderungen zu diskutieren. Höhepunkte der diesjährigen Reunion über drei Tage werden eine Diskussion mit der estnischen Premierministerin Kaja Kallas,  sowie der Besuch einer Militärbasis sein. Der Tagungsort Tallinn könnte dabei inmitten der Zeitenwende in der europäischen Sicherheitspolitik, die durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelöst wurde, kaum eine relevantere Kulisse für die Diskussionen liefern. Neben dem Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen werden auch Themen wie Energiesicherheit und Cyber Security thematisiert sowie Fragen zur europäischen Sicherheits- und Verteidigung diskutiert.

Einmal jährlich treffen MYL-Alumni an wechselnden Orten zusammen, um sich mit der außenpolitischen Community vor Ort und untereinander über Themen von aktueller und regionaler Bedeutung auszutauschen. So bietet sich den jungen sowie den etablierten Führungskräften die Möglichkeit, ihre persönlichen und professionellen Kontakte zu pflegen und Horizonte zu erweitern. Bisherige Annual Meetings haben bereits in Berlin, Rabat, Washington, D.C., Warschau, Moskau, Madrid und zuletzt in New York stattgefunden.

Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) und der Körber-Stiftung, das jungen ExpertInnen und zukünftigen EntscheidungsträgerInnen im Bereich Außen- und Sicherheitspolitik – darunter VertreterInnen von Regierungsinstitutionen, Parlamenten, Think Tanks, Medien und Unternehmen – die Möglichkeit gibt, an den bedeutenden Debatten bei der Sicherheitskonferenz teilzunehmen und ihre Impulse einzubringen. Zu den über 300 Alumni der Munich Young Leaders zählen inzwischen zahlreiche aktuelle und ehemalige MinisterInnen, Abgeordnete, ZeitungsredakteurInnen, UnternehmerInnen und hochrangige Offiziere. Sie kommen aus Deutschland, ausgewählten NATO-Mitglieds- und Partnerstaaten sowie aus vielen anderen Ländern.

Weitere Informationen zu den Munich Young Leaders und zu den Treffen der vergangenen Jahre finden Sie hier.