Building a Transatlantic To-Do List

Eine Nachlese des Munich Leaders Meeting in Washington, DC im Mai 2022

Auf Russlands Invasion der Ukraine reagierten die transatlantischen Partner mit außergewöhnlicher Geschlossenheit. Auf diesem transatlantischen Momentum aufbauend unterstrichen die Diskussionen beim Munich Leaders Meeting in Washington, DC, die Notwendigkeit gemeinsamer Antworten auf die "Zeitenwende". Diese bringt neben Russland zahlreiche Herausforderungen mit sich. Entscheidend ist, Einheit zu bewahren, Demokratien zu stärken und globale Partnerschaften zu vertiefen.

Zwischen dem 9. bis 11. Mai 2022 richtete die Münchner Sicherheitskonferenz ein Munich Leaders Meeting (MLM) in Washington, DC, aus, das rund 80 hochrangige EntscheidungsträgerInnen und ExpertInnen aus Regierungen, Parlamenten, Militär, Wirtschaft und Wissenschaft von beiden Seiten des Atlantiks zusammenbrachte. Das MLM forderte von den Teilnehmenden angesichts der Zeitenwende, einer Welle sich gegenseitig verschärfender Krisen, eine Bestandaufnahme und Antworten auf kurz- und langfristige Herausforderungen.

Der Munich Security Brief beschreibt den starken Konsens unter den Teilnehmenden des MLM, dass die transatlantischen Partner ihre Beziehungen vertiefen müssen. Da sich der systemische Wettbewerb mit Autokratien verhärtet, werden Demokratien ihre Positionen stärken müssen. Das bedeutet, in ihre Verteidigungs- und Wettbewerbsfähigkeit, sowie in ihre gesellschaftliche Resilienz zu investieren und mit klarer Kommunikation den Rückhalt in der Bevölkerung zu stärken. Um glaubwürdig eine globale Führungsrolle einnehmen und Partnerschaften im Globalen Süden aufbauen zu können, muss die Verpflichtung zu Good Governance und Rechtsstaatlichkeit das Leitmotiv der Innen- und Außenpolitik der transatlantischen Partner sein.

Die dreitägigen Debatten des MLM zu der ganzen Bandbreite an Herausforderungen durch Russland, China sowie zahlreiche andere globale Krisen ergaben eine lange und ambitionierte Liste von "Action Items" für die transatlantischen Partner. Der Munich Security Brief stellt diese "transatlantische To-do-Liste" vor.  

Bibliographische Daten: Randolf Carr und Julia Hammelehle, „Building a Transatlantic To-Do List: A Readout From the Munich Leaders Meeting in Washington, DC, in May 2022“, München: Münchner Sicherheitskonferenz, Munich Security Brief 2, Mai 2022, https://doi.org/10.47342/TGHT8654.

Building A Transatlantic To Do List: A Readout From the Munich Leaders Meeting in Washington, D.C., in May 2022 (PDF) - 6 MB

Verwandte Inhalte

  • Munich Leaders Meeting

    Neben der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar engagiert sich die MSC mit weiteren hochkarätigen Formaten in der internationalen sicherheitspolitischen Debatte. Seit 2009 veranstaltet…

    Mehr erfahren
  • Münchner Sicherheitskonferenz 2022

    Die 58. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) fand vom 18. bis 20. Februar 2022 an ihrem gewohnten Veranstaltungsort in München, dem Hotel Bayerischer Hof, statt. Um die Gesundheit und…

    Mehr erfahren
  • Unity in a Time of Upheaval

    Überschattet von der wachsenden Kriegsgefahr in Osteuropa fand die diesjährige Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) zu einem Zeitpunkt statt, der für die europäische Sicherheit und den…

    Mehr erfahren