Dark Clouds Over the Black Sea

Eine Nachlese des Munich Leaders Meeting in Bukarest im November 2022

Aufbauend auf dem Munich Leaders Meeting in Washington, DC, im Mai, hielt die MSC ihr erstes formelles Treffen in Südosteuropa ab – in der Region, die am stärksten von Russlands Krieg in der Ukraine betroffen ist. Die anwesenden transatlantischen Partner bekräftigten ihre unerschütterliche Unterstützung für die Ukraine. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Auswirkungen des Kriegs auf die Schwarzmeerregion, die europäische Sicherheitsarchitektur und andere Regionen der Welt. Die Diskussionen brachten mehrere Aktionspunkte für die "transatlantische To-Do-Liste" hervor.

Vom 27. bis 29. November 2022 veranstaltete die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) ein Munich Leaders Meeting (MLM) in Bukarest. Rund 80 hochrangige EntscheidungsträgerInnen und ExpertInnen wurden zusammengebracht, darunter Staats- und Regierungschefs, MinisterInnen und Parlamentarier aus Europa und seiner unmittelbaren Nachbarschaft sowie aus den Vereinigten Staaten.

Der Munich Security Brief fasst die Diskussionen in Bukarest zusammen, welche sich mit den "dunklen Wolken über dem schwarzen Meer" und den vielfältigen regionalen Herausforderungen befassten, die aus dem russischen Angriffskrieg für Südosteuropa resultierten. Die Teilnehmenden diskutierten auch die Auswirkungen des Kriegs auf die Zukunft der europäischen Sicherheitsarchitektur und warfen wichtige Fragen zu möglichen Sicherheitsgarantien für Länder wie die Ukraine und Moldawien auf. Schließlich erörterten sie die globalen Auswirkungen des Kriegs und gingen auf den Anstieg der Lebensmittel- und Energiepreise sowie auf die zunehmende Polarisierung zwischen den Großmächten ein, welche sich mehr und mehr auf die Zusammenarbeit in anderen Politikbereichen auswirkt.

Von der Formalisierung des Dialogs zwischen der NATO und der Ukraine über die Bereitstellung von Sicherheitsgarantien für die Ukraine, Moldawien und andere Länder, die von Russland bedroht werden, bis hin zur verstärkten Unterstützung des ukrainischen Agrarsektors – aus den Diskussionen in Bukarest gingen zahlreiche Vorschläge zur Vertiefung der transatlantischen Zusammenarbeit hervor. Diese Aktionspunkte wurden in die "transatlantische To-Do-Liste" aufgenommen, mit deren Zusammenstellung die MSC auf dem MLM in Washington, DC, im Mai begonnen hatte. Diese wurde bei weiteren MSC-Veranstaltungen, unter anderem beim European Defense Roundtable in Paris, einem Energiesicherheits-Roundtable auf dem ONS Summit in Stavanger und mehreren Veranstaltungen am Rande von COP27 in Sharm El Sheikh ergänzt.

Bibliographische Daten: Isabell Kump und Leonard Schütte, „Dark Clouds Over the Black Sea: A Readout From the Munich Leaders Meeting in Bucharest in November 2022“, München: Münchner Sicherheitskonferenz, Munich Security Brief 4, Dezember 2022, https://doi.org/10.47342/VJZB9052.

Dark Clouds Over the Black Sea: Eine Nachlese des Munich Leaders Meeting in Bukarest, im November 2022 (PDF) - 972 KB

Verwandte Inhalte

  • Munich Leaders Meeting

    Neben der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar engagiert sich die MSC mit weiteren hochkarätigen Formaten in der internationalen sicherheitspolitischen Debatte. Seit 2009 veranstaltet…

    Mehr erfahren
  • Munich Security Brief

    Mit den Munich Security Briefs möchte die MSC einen Beitrag zu aktuellen Debatten über ein bestimmtes Thema im breiten Spektrum der internationalen Sicherheit leisten. Die Briefs liefern…

    Mehr erfahren
  • Munich Security Conference 2023

    Die 59. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) fand vom 17. bis zum 19. Februar 2023 im Hotel Bayerischer Hof in München statt. Drei Tage lang war die MSC 2023 wieder einmal eine einzigartige…

    Mehr erfahren