

Beyond Westlessness
Eine Nachlese der MSC Special Edition 2021
Internationale EntscheidungsträgerInnen, darunter der neue US-Präsident Joe Biden, nutzten die Live-Übertragung der MSC Special Edition aus München am 19. Februar 2021 dazu, transatlantische Erneuerung zu signalisieren und ihre Ideen für den Umgang mit einigen der drängendsten Herausforderungen, wie der Covid-19-Pandemie und dem Klimawandel, vorzustellen. Unser neuer Munich Security Brief fasst die wichtigsten Kernpunkte der Veranstaltung zusammen und skizziert die Zukunft der transatlantischen Beziehungen.
Die MSC Special Edition – ein gut dreistündiges Programm mit den Staats- und Regierungschefs Deutschlands, Frankreichs, des Vereinigten Königreiches und der Vereinigten Staaten sowie den LeiterInnen der EU, NATO, VN und WHO und weiteren hochrangigen Teilnehmenden – fand am ursprünglichen Startdatum der 57. Münchner Sicherheitskonferenz statt, die aufgrund der Pandemie verschoben werden musste.
Die Live-Übertragung aus dem Hotel Bayerischer Hof, dem traditionellen Austragungsort der MSC, bot internationalen EntscheidungsträgerInnen eine Plattform, ihr gemeinsames Engagement für Wiederaufbau und Erneuerung der transatlantischen Beziehungen und multilateralen Zusammenarbeit vor einem Millionenpublikum zu demonstrieren und den Zustand der „Westlessness“, den der Munich Security Report 2020 diagnostiziert hatte, zu überwinden.
Präsident Bidens Botschaft an Amerikas Verbündete – „Amerika ist zurück, das transatlantische Bündnis ist zurück“ – stieß auf Erleichterung. Dennoch waren die SprecherInnen der MSC Special Edition in ihren Beiträgen deutlich darin, dass sich die liberalen Demokratien der Welt an einem kritischen Punkt befinden: Viele betonten insbesondere die Herausforderungen von innen und außen, denen liberale Demokratien entgegentreten müssen, und forderten weitergehende Bemühungen, die Zusammenarbeit von Demokratien im systemischen Wettbewerb mit autoritären Großmächten zu erneuern.
Die Sonderveröffentlichung im neuen MSC-Format Munich Security Brief argumentiert, dass das neue transatlantische Momentum, das auf der Veranstaltung sichtbar wurde, nur der Beginn einer wahren Erneuerung der Partnerschaft sein kann, die noch immer den Kern des Westens bildet. Die Beiträge der SprecherInnen zeigten, dass viel zu tun bleibt, um das Bekenntnis zur Entwicklung eines gemeinsamen Ansatzes in ein umsetzbares Arbeitsprogramm zu übersetzen, das fortbestehende transatlantische Differenzen überwinden und greifbare Ergebnisse erzielen kann.
Die Munich Security Briefs
Mit den Munich Security Briefs möchte die MSC einen Beitrag zu aktuellen Debatten über ein bestimmtes Thema im breiten Spektrum der internationalen Sicherheit leisten. Die Briefs, deutlich kürzer gehalten als der Munich Security Report, liefern einen Überblick über ein spezifisches Thema oder eine Nachlese einer MSC-Veranstaltung und analysieren politische Bedeutung und strategische Implikationen. Die Briefs geben in der Regel die Auffassung ihrer AutorInnen wieder, nicht notwendigerweise die der Münchner Sicherheitskonferenz.
Die MSC Special Edition 2021
Eine Aufzeichnung der MSC Special Edition 2021 sowie die gesamte Agenda finden Sie hier.
Weitere Impressionen finden Sie in unserer Mediathek: