Zeitenwende im Indopazifik?

Eine Nachlese des Munich Leaders Meeting in Tokio im Mai 2023

Nicht nur Deutschland und Europa, auch die Indopazifikregion erlebt eine Zeitenwende und muss sich zunehmend revisionistischen Tendenzen in der unmittelbaren Nachbarschaft stellen.

Aufbauend auf dem Munich Leaders Meeting in Bukarest hielt die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) ihr erstes Event in Japan ab. Die Diskussionen drehten sich vor allem um Abschreckung und Verteidigung im Indopazifik, die Lehren aus dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine für andere Regionen in der Welt sowie die Stärken und Schwächen der internationalen Ordnung.

Inhalt

Der Munich Security Brief erscheint auf englischer Sprache.

Zusammenfassung

Der Munich Security Brief in aller Kürze

Mehr erfahren

Zeitenwende im Indo-Pazifik?

Eine Nachlese des Munich Leaders Meeting in Tokio 2023

Mehr erfahren

Vom 14. bis 16. Mai 2023 veranstaltete die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) ein Munich Leaders Meeting (MLM) in Tokio. Es kamen circa 60 hochrangige EntscheidungsträgerInnen und ExpertInnen zusammen, darunter Staats- und RegierungschefInnen, MinisterInnen und ParlamentarierInnen aus Deutschland und Europa, den Vereinigten Staaten, aber auch aus Ländern der Indopazifikregion wie Japan, Indien, Südkorea, den Philippinen oder den Malediven.

Der Munich Security Brief gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen und Diskussionen des MLM Tokio. So wurde deutlich, dass Sicherheit in Europa und im Indopazifik zusammen gedacht werden muss, da Dynamiken in beiden Regionen immer stärker miteinander verknüpft sind. Zudem diskutierten TeilnehmerInnen darüber, wie die internationale Ordnung gestärkt werden kann und wie der richtige Umgang mit jenen Ländern aussehen kann, die manchmal als fence-sitter bezeichnet werden und sich in Zeiten zunehmender systemischer Rivalität zwischen den USA, Russland und China keiner Seite zuordnen wollen.

Von nuklearer Sicherheit über den Wettkampf im Technologiebereich bis hin zu hybrider Kriegsführung – die Diskussionen in Tokio brachten viele Aspekte auf, die zeigen, dass an den Grundfesten der internationalen Ordnung gerüttelt wird. Die MSC wird diese wichtigen Debatten in zukünftigen MLM weiterführen.

Bibliographische Daten: Paula Köhler, “Zeitenwende in the Indo-Pacific? A Readout From the Munich Leaders Meeting in Tokyo in May 2023,” Munich: Munich Security Conference, Munich Security Brief 2, June 2023, https://doi.org/10.47342/RPQC8598.

Zeitenwende in the Indo-Pacific? (PDF) - 636 KB

Über Munich Security Briefs

Mit den Munich Security Briefs möchte die MSC einen Beitrag zu aktuellen Debatten über ein bestimmtes Thema im breiten Spektrum der internationalen Sicherheit leisten. Die Briefs, deutlich kürzer gehalten als der Munich Security Report, liefern einen Überblick über ein spezifisches Thema oder eine Nachlese einer MSC-Veranstaltung und analysieren politische Bedeutung und strategische Implikationen. Die Briefs geben in der Regel die Auffassung ihrer AutorInnen wieder, nicht notwendigerweise die der Münchner Sicherheitskonferenz.

Verwandte Inhalte

  • Munich Security Conference 2023

    Die 59. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) fand vom 17. bis zum 19. Februar 2023 im Hotel Bayerischer Hof in München statt. Drei Tage lang war die MSC 2023 wieder einmal eine einzigartige…

    Mehr erfahren
  • Munich Security Report 2023

    Debatten über die zukünftige internationale Ordnung sind häufig abstrakt. Mit seinem Angriff auf die Ukraine hat Vladimir Putin den Konflikt zwischen unterschiedlichen Ordnungsvisionen…

    Mehr erfahren
  • Munich Security Briefs

    Mit den Munich Security Briefs möchte die MSC einen Beitrag zu aktuellen Debatten über ein bestimmtes Thema im breiten Spektrum der internationalen Sicherheit leisten. Die Briefs liefern…

    Mehr erfahren