MSC @ COP26

From Pledges to Progress: Joining Forces for Climate Security

Die Münchner Sicherheitskonferenz hat am 2. und 3. November 2021 parallel zur diesjährigen UN-Klimakonferenz (COP26) in Glasgow mehrere Veranstaltungsformate durchgeführt.

Bei COP26 konnte die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) relevanten Akteuren eine Plattform bieten, um aktuelle und zukünftige Entwicklungen an der Schnittstelle von Klima-, Außen- und Sicherheitspolitik zu diskutieren. Zu den verschiedenen Veranstaltungsformaten gehörten ein hochrangiges Abendessen, eine Roundtable-Diskussion, eine Policy-Pitch-Session sowie ein exklusives Mittagessen, bei denen Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Medien und Zivilgesellschaft zusammenkommen und vielfältige Debatten führen konnten. Die Events, die an verschiedenen Orten in Glasgow stattfanden, inklusive dem Scottish Event Campus und dem New York Times Climate Hub, fanden in Kooperation mit ausgewählten Partner der MSC statt. Die beiden Diskussionssessions wurden per Livestream übertragen und stehen als Aufzeichnungen zur Verfügung (siehe Agenda).

Klimawandel und internationale Sicherheit

Der Klimawandel und seine globalen Auswirkungen stellen eine der dringendsten Herausforderungen für das multilaterale System dar. Während nationalstaatliches Denken und der Wettbewerb der Großmächte zunehmen, geraten die gemeinsamen Anstrengungen zur Eindämmung des Klimawandels, zur Anpassung an seine Auswirkungen und zur Finanzierung groß angelegter Klimaschutzmaßnahmen ins Stocken. COP26 bietet der internationalen Gemeinschaft eine wichtige Gelegenheit, von Zusagen zu echten Fortschritte bei der Umsetzung klimapolitischer Ziele überzugehen.

Deshalb wollte die MSC unter dem Motto "From Pledges to Progress: Joining Forces for Climate Security" verdeutlichen, wie untrennbar Klimawandel und Sicherheit miteinander verbunden sind. Unsere Events im Rahmen von COP26 haben aufgezeigt, dass einerseits der Klimawandel eine der größten Sicherheitsbedrohungen darstellt, die Frieden und Stabilität gefährdet, und andererseits politische Instabilität und Konflikte oft zu Regierungsstrukturen führen, die nicht in der Lage sind, die notwendigen Schritte zur Bewältigung des Klimawandels zu unternehmen. Durch die Zusammenführung verschiedener Sektoren konnte die MSC das Thema Klimasicherheit bei COP26 ganz oben auf die Tagesordnung setzen und Maßnahmen auf dem Weg zum "Net Zero" vorantreiben, die sowohl einen schrittweisen als auch einen systemischen Wandel auf lokaler, nationaler und multilateraler Ebene ermöglichen.

Agenda

Dienstag, 2. November 2021:

Climate, Peace and Stability: Weathering Risk Through COP and Beyond

Roundtable Discussion (in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt und adelphi, mit Luxemburg, Nauru und den Vereinigten Arabischen Emiraten)
 
16.30 - 18.00 Uhr (MEZ)
German Pavilion, Online / Scottish Event Campus, Glasgow


Schauen Sie sich eine Aufzeichnung Veranstaltung an oder lesen Sie unsere Zusammenfassung.

 

Climate Security Reflection Dinner

(Co-Gastgeber: Verteidigungsministerium des Vereinigten Königreichs; freundlich unterstützt von EY)

Mittwoch, 3. November 2021:

Two Steps or Not Two Steps: The Power of (Incremental) Change on Race to Net Zero

Policy Pitch Session @ The New York Times Climate Hub (in Kooperation mit Siemens Energy und der New York Times)
 
12.00 - 12.45 Uhr (MEZ)
The New York Times Climate Hub, Glasgow
 

Schauen Sie sich die Aufzeichnung des Events an oder lesen Sie unsere Zusammenfassung.

 

The Race to Net Zero Lunch

(Co-Gastgeber: EY)

Partner

Die MSC-Events bei COP26 wurden in Kooperation mit Partnern der MSC veranstaltet, inklusive adelphi, dem Auswärtigen Amt, EY, Siemens Energy und der New York Times.

Über das Sustainability-Programm

Die Veranstaltungen bei COP26 sind Teil des Sustainability-Programms der MSC, mit dem der MSC die Debatte über die Schnittpunkte von Governance, Umwelt, Sicherheit und Wohlstand vorantreiben will. Indem die MSC-Events bei COP26 dazu genutzt wurden, Klimarsicherheit als zentrales Thema der multilateralen Agenda hervorzuheben, bilden sie ein wichtiges Element auf der "Road to Munich", einer Reihe von Veranstaltungen, die den Weg zur nächsten Konferenz in München im Februar 2022 ebnet.

Verwandte Inhalte

  • Sustainability

    Das Sustainability Programm soll die Debatte über die Schnittstellen von Governance, Umwelt, Sicherheit und Wohlstand und den Austausch zwischen führenden Entscheidungsträger:innen und…

    Mehr erfahren
  • Münchner Sicherheitskonferenz 2022

    Die 58. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) fand vom 18. bis 20. Februar 2022 an ihrem gewohnten Veranstaltungsort in München, dem Hotel Bayerischer Hof, statt. Um die Gesundheit und…

    Mehr erfahren
  • Munich Security Report 2021

    Die transatlantischen Partner sind sich zunehmend einig in der Beobachtung, dass sich die liberalen Demokratien der Welt in einem neuen Systemwettbewerb befinden. Die diesjährige Ausgabe des…

    Mehr erfahren