Munich Leaders Meeting

Neben der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar engagiert sich die MSC mit weiteren hochkarätigen Formaten in der internationalen sicherheitspolitischen Debatte. Seit 2009 veranstaltet die Münchner Sicherheitskonferenz jährlich ein bis zwei Munich Leaders Meetings.

Munich Leaders Meeting in AlUla, Saudi-Arabien

30. September bis 2. Oktober 2025

Mehr erfahren

Über das Munich Leaders Meeting

Munich Leaders Meetings (ehemals "Core Group Meetings") bringen einen exklusiven Kreis von bis zu 50 hochrangigen Teilnehmenden zusammen, um aktuelle außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen mit besonderem Fokus auf einen bestimmten regionalen Kontext zu diskutieren. Die Treffen finden ein- bis zweimal im Jahr in verschiedenen Hauptstädten der Welt statt. Die "Munich Leaders Meetings" ermöglichen einen offenen und interaktiven Austausch zwischen hochrangigen Entscheidungsträger:innen und führenden Expert:innen aus aller Welt, wobei die Debatten inoffiziell und/oder nach Chatham House Regeln mit einem begrenzten Teilnehmerkreis geführt werden.

Vergangene Events

Munich Leaders Meeting in Washington, DC (2025)

Vom 5. bis 7. Mai 2025 veranstaltete die Münchner Sicherheitskonferenz ein Munich Leaders Meeting in Washington, DC. Die Veranstaltung brachte 100 hochrangige Entscheidungsträger:innen und Expert:innen von beiden Seiten des Atlantiks zusammen. Seit 2009 organisiert die MSC das MLM kurz nach der Amtseinführung jeder neuen US-Regierung und schafft damit einen Raum für informelle, vertrauliche Gespräche über zentrale Themen. Das wichtigste Thema diesmal: die transatlantischen Beziehungen und der Austausch über gemeinsame Interessen Europas und der USA. Der Fokus lag außerdem auf der Ukraine und der europäischen Sicherheit, China, Handel und Technologie. 

Ein Höhepunkt des Treffens in Washington, DC, war das Gespräch mit US-Vizepräsident JD Vance, moderiert von Wolfgang Ischinger.

Washington, DC

Munich Leaders Meeting

Das Munich Leaders Meeting (MLM) fand vom 5. bis 7. Mai 2025 in Washington, DC statt. Teilnehmende aus beiden Seiten des Atlantiks diskutierten über neue Veränderungen in der transatlantischen Sicherheitspolitik. Auf dem MLM fand auch ein Gespräch mit US-Vizepräsident JD Vance statt.

Zur Mediathek

Munich Leaders Meeting in Rio de Janeiro (2024)

Vom 19. bis 21. November 2024 organisierte die Münchner Sicherheitskonferenz ein Munich Leaders Meeting im brasilianischen Rio de Janeiro. Die Konferenz brachte 80 Entscheidungsträger:innen und Expert:innen aus der ganzen Welt zusammen. Die Diskussionen verdeutlichten divergierende Perspektiven zur globalen Ordnung und deuteten auf ungenutzte Potenziale in der Kooperation mit lateinamerikanischen und karibischen Staaten, aber auch innerhalb der Region, hin.

Ein Debrief fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Diskussionen zusammen. Die Teilnehmenden diskutierten über grundlegende Fragen der Reform der Weltordnungspolitik, der Stärkung der Demokratie, der Ausweitung wirtschaftlicher Zusammenarbeit und der Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen wie organisierte Kriminalität, Ernährungsunsicherheit und Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die globale Gesundheit.  

Rio de Janeiro

Munich Leaders Meeting

Das Munich Leaders Meeting (MLM) fand vom 19. bis 21. November 2024 in Rio de Janeiro statt. Dieses Munich Leaders Meeting (MLM), das unmittelbar nach dem G20-Gipfel in Rio de Janeiro und wenige Tage nach den US-Wahlen stattfand, baute auf den Ergebnissen des G20-Gipfels auf, indem es Entscheidungsträger:innen aus Lateinamerika und der Karibik, den USA und Europa zusammenbrachte, um gemeinsame Herausforderungen zu diskutieren, gemeinsame Ziele zu definieren und Bereiche für gemeinsame Maßnahmen zu ermitteln.

Zur Mediathek

Munich Leaders Meeting in Nairobi (2023)

Am 15. und 16. Oktober 2023 veranstaltete die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) ein Munich Leaders Meeting (MLM) in Nairobi, Kenia. Mehr als 90 Vertreter:innen von Regierungen, Parlamenten, der Zivilgesellschaft, dem Privatsektor, Think Tanks und Universitäten aus über 20 Ländern, darunter 12 afrikanischen Staaten, diskutierten über eine gemeinsame Vision, um die regelbasierte internationale Ordnung weiterzuentwickeln und den Multilateralismus zu stärken.

Ein Debrief fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Diskussionen zusammen. Vier zentrale Dimensionen kristallisierten sich als Bausteine für tiefere, nachhaltige transkontinentale Beziehungen heraus: Eine stärkere Stimme Afrikas im internationalen System, der Aufbau von Partnerschaften zu gegenseitigem Nutzen, die Einhaltung internationaler Verpflichtungen und gemeinsamer Werte sowie die Umsetzung von Bekenntnissen in konkrete politische Maßnahmen.

Nairobi

Munich Leaders Meeting

Am 15. und 16. Oktober 2023 veranstaltete die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) ein Munich Leaders Meeting (MLM) in Nairobi, Kenia. Mehr als 90 Vertreter:innen von Regierungen, Parlamenten, der Zivilgesellschaft, dem Privatsektor, Think Tanks und Universitäten aus über 20 Ländern, darunter 12 afrikanischen Staaten, diskutierten über eine gemeinsame Vision, um die regelbasierte internationale Ordnung weiterzuentwickeln und den Multilateralismus zu stärken.

Zur Mediathek

Munich Leaders Meeting in Tokio (2023)

Vom 14. bis 16. Mai 2023 hat die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) ein Munich Leaders Meeting (MLM) in Tokio ausgerichtet. Die Veranstaltung brachte eine ausgewählte Gruppe von rund 60 Entscheidungsträger:innen und Expert:innen auf höchster Ebene aus dem Indo-Pazifik, Deutschland, anderen europäischen Ländern und darüber hinaus, zusammen.

Ein Munich Security Brief fasst die Diskussionen in Tokio zusammen, die sich um die Themenfelder Abschreckung und Verteidigung im Indopazifik, Lehren aus dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine für andere Regionen in der Welt sowie Stärken und Schwächen der internationalen Ordnung drehten.

Tokio

Munich Leaders Meeting

Vom 14. bis 16. Mai 2023 befassten sich die Teilnehmer des Munich Leaders Meeting in Tokio mit den sicherheitspolitischen Herausforderungen im Indopazifik und deren globalen Auswirkungen.

Zur Mediathek

Munich Leaders Meeting in Bukarest (2022)

Vom 27. bis 29. November 2022 veranstaltete die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) ein Munich Leaders Meeting (MLM) in Bukarest. Rund 80 hochrangige Entscheidungsträger:innen und Expert:innen wurden zusammengebracht, darunter Staats- und Regierungschefs, Minister:innen und Parlamentarier:innen aus Europa und seiner unmittelbaren Nachbarschaft sowie aus den Vereinigten Staaten.

Ein Munich Security Brief fasst die Diskussionen in Bukarest zusammen, welche sich mit den "dunklen Wolken über dem schwarzen Meer" und den vielfältigen regionalen Herausforderungen befassten, die aus dem russischen Angriffskrieg für Südosteuropa resultierten. Die Teilnehmenden diskutierten auch die Auswirkungen des Kriegs auf die Zukunft der europäischen Sicherheitsarchitektur und warfen wichtige Fragen zu möglichen Sicherheitsgarantien für Länder wie die Ukraine und Moldawien auf.

Bukarest

Munich Leaders Meeting

Vom 27. bis 29. November 2022 trafen sich 75 hochrangige EntscheidungsträgerInnen und ExpertInnen in Bukarest zum zweiten Munich Leaders Meetings dieses Jahres. Am Rande des Treffens der NATO Außenminister fokussierte das Event der MSC vor allem auf den anhaltenden Konflikt in der Ukraine und regionale Sicherheitsfragen.

Zur Mediathek

Munich Leaders Meeting in Washington, DC (2022)

Zwischen dem 9. bis 11. Mai 2022 richtete die Münchner Sicherheitskonferenz ein Munich Leaders Meeting (MLM) in Washington, DC, aus, das rund 80 hochrangige Entscheidungsträger:innen und Expert:innen aus Regierungen, Parlamenten, Militär, Wirtschaft und Wissenschaft von beiden Seiten des Atlantiks zusammenbrachte. Das MLM forderte von den Teilnehmenden angesichts der Zeitenwende, einer Welle sich gegenseitig verschärfender Krisen, eine Bestandaufnahme und Antworten auf kurz- und langfristige Herausforderungen.

Auf Russlands Invasion der Ukraine gut zwei Monate zuvor reagierten die transatlantischen Partner mit außergewöhnlicher Geschlossenheit. Auf diesem transatlantischen Momentum aufbauend unterstrichen die Diskussionen beim Munich Leaders Meeting die Notwendigkeit gemeinsamer Antworten auf die "Zeitenwende".

Der Munich Security Brief "Building a Transatlantic To-Do List" fasst die Ergebnisse der Debatten ausführlich zusammen.

Washington, D.C.

Munich Leaders Meeting

Vom 09. bis zum 11. Mai 2022 trafen sich rund 80 hochrangige EntscheidungsträgerInnen und ExpertInnen von beiden Seiten des Atlantiks in Washington D.C. anlässlich des, von der Münchner Sicherheitskonferenz ausgerichteten, Munich Leaders Meetings.

Zur Mediathek

Verwandte Inhalte