Finden Sie hier alle Events der Zeitenwende on tour und melden Sie sich für die Veranstaltungen an.
Zeitenwende on tour in Berlin
Siemens Energy
Beim Townhall-Event in Berlin diskutierten Bürger:innen mit Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Verteidigung. Wie müssen wir Außen-, Sicherheits- und Energiesicherheit gestalten, um Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand in unserem Land zu erhalten?
Kriege und Konfliktherde erschüttern die Welt und verlangen von Deutschland eine neue Sicherheitspolitik sowie die Bereitschaft, mehr Verantwortung zu übernehmen. Wie erleben junge Menschen die epochalen Umbrüche? Welchen Einfluss haben die Krisen auf das Sicherheitsgefühl der Jugendlichen im Alltag? Was würde eine neue Wehrpflicht für sie bedeuten?
Die Townhall der Zeitenwende on tour wird in Kooperation mit der Liz Mohn Stiftung durchgeführt.
Beim Townhall-Event in Neubiberg diskutierten Bürger:innen mit Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Verteidigung. Wie müssen wir Außen- und Sicherheitspolitik gestalten, um Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand in unserem Land zu erhalten?
Zeitenwende on tour in der Versicherungskammer Bayern
Versicherungskammer Bayern
Beim Townhall-Event in der Versicherungskammer Bayern diskutierten Bürger:innen mit Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Verteidigung. Wie müssen wir Außen- und Sicherheitspolitik gestalten, um Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand in unserem Land zu erhalten?
Beim Townhall-Event in Aachen diskutierten Bürger:innen mit Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Verteidigung. Wie müssen wir Außen- und Sicherheitspolitik gestalten, um Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand in unserem Land zu erhalten?
Die Veranstaltung war Teil des Rahmenprogramms anlässlich der Karlspreisverleihung 2025 an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen.
Beim Townhall-Event in Görlitz konnten Bürger:innen mit prominenten Gästen diskutieren. Wie müssen wir Außen- und Sicherheitspolitik gestalten, um Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand in unserem Land zu erhalten?
Beim Townhall-Event in Regensburg konnten Bürger:innen mit prominenten Gästen diskutieren. Wie müssen wir Außen- und Sicherheitspolitik gestalten, um Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand in unserem Land zu erhalten?
Beim Townhall-Event in Halberstadt konnten Bürger:innen mit prominenten Gästen diskutieren. Wie müssen wir Außen- und Sicherheitspolitik gestalten, um Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand in unserem Land zu erhalten?
Beim Townhall-Event in Dresden konnten Bürger:innen mit prominenten Gästen diskutieren. Wie müssen wir Außen- und Sicherheitspolitik gestalten, um Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand in unserem Land zu erhalten?
Beim Townhall-Event in Zwickau konnten Bürger:innen mit prominenten Gästen diskutieren. Wie müssen wir Außen- und Sicherheitspolitik gestalten, um Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand in unserem Land zu erhalten?
Beim Townhall-Event in Chemnitz konnten Bürger:innen mit prominenten Gästen diskutieren. Wie müssen wir Außen- und Sicherheitspolitik gestalten, um Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand in unserem Land zu erhalten?
Beim Townhall-Event in München konnten Bürger:innen mit prominenten Gästen diskutieren. Wie müssen wir Außen- und Sicherheitspolitik gestalten, um Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand in unserem Land zu erhalten?
Beim Townhall-Event in Pforzheim konnten Bürger:innen mit prominenten Gästen diskutieren. Wie müssen wir Außen- und Sicherheitspolitik gestalten, um Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand in unserem Land zu erhalten?
Beim Townhall-Event in Naumburg (Saale) konnten Bürger:innen mit prominenten Gästen diskutieren. Wie müssen wir Außen- und Sicherheitspolitik gestalten, um Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand in unserem Land zu erhalten?
Beim Townhall-Event in Gelsenkirchen konnten Bürger:innen mit prominenten Gästen diskutieren. Wie müssen wir Außen- und Sicherheitspolitik gestalten, um Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand in unserem Land zu erhalten?
Beim Townhall-Event in Frankfurt (Oder) diskutierten Bürger:innen mit prominenten Gästen. Wie müssen wir Außen- und Sicherheitspolitik gestalten, um Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand in unserem Land zu erhalten?
Zeitenwende on tour in Hofheim am Taunus – Bürgerinnen und Bürger diskutierten bei unserer Townhall mit prominenten Gästen. Was bedeutet die Zeitenwende für unser Land?
Salzburg Global Seminar, Schloss Leopoldskron, Salzburg
Beim Townhall-Event in Kooperation mit dem Salzburg Global Seminar gastierte Zeitenwende on tour zum ersten Mal in Österreich. Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, mit hochrangigen Gästen über die Zeitenwende und deren Auswirkungen auf die Außen- und Sicherheitspolitik ins Gespräch zu kommen.
Beim Townhall-Event in Kooperation mit der Liz Mohn Stiftung diskutierten rund 150 Schülerinnen und Schüler aus
Gütersloher Schulen mit hochrangigen Gästen darüber, was die Zeitenwende insbesondere für junge Menschen bedeutet.
Beim Townhall-Event in Zusammenarbeit mit den Baden-Badener Unternehmer Gesprächen am 19. März 2024 hatten 200 Gäste aus Wirtschaft und Gesellschaft die Möglichkeit, mit hochrangigen Panelisten zum Thema Außen- und Sicherheitspolitik ins Gespräch zu kommen.
In Eisenach haben Bürger:innen die Möglichkeit, mit prominenten Gästen über die Zeitenwende in der deutschen Außenpolitik und die aktuelle Weltlage zu diskutieren.
Beim Townhall-Event im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz am 15. Februar 2024 hatten Bürger:innen die Möglichkeit, mit hochrangigen Gästen zum Thema Außen- und Sicherheitspolitik ins Gespräch zu kommen.
In Manching hatten Bürger:innen die Möglichkeit, mit prominenten Gästen über die Zeitenwende in der deutschen Außenpolitik und die aktuelle Weltlage zu diskutieren.
BDI Weltraumkongress, Karl-Marx-Allee 131A, 10243 Berlin
Am 18. Oktober 2023 hatte die "Zeitenwende on tour" einen Stand auf dem Weltraumkongress in Berlin, organisiert von dem Bundesverband der deutschen Industrie (BDI).
Bei der Townhall-Veranstaltung in Rostock hatten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit hochrangigen Gästen über die Zeitenwende in der deutschen Sicherheitspolitik ins Gespräch zu kommen.
Bei der Talkrunde in der Erfurter Zentralheize hatten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, den Gästen vorab ihre Fragen zur Zeitenwende in der deutschen Sicherheitspolitik zu übermitteln. Diese wurden von Georg Maier, Antje Tillmann, Nico Lange und Oksana Huss diskutiert.
Bei dieser Townhall-Veranstaltung in Flensburg hatten Bürgerinnen und Bürger die Chance, mit hochrangigen Gästen ins Gespräch kommen und die Zeitenwende in der deutschen und europäischen Sicherheitspolitik zu diskutieren.
Am 13. Juli hatten Bürgerinnen und Bürger im Cyber Innovation Hub der Bundeswehr in Berlin bei einem Townhall-Event die Chance, mit hochrangigen Gästen wie Generalinspekteur Carsten Breuer und dem ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev über die Zeitenwende in der deutschen Sicherheitspolitik zu diskutieren.
Am 11. Juli hatten Bürgerinnen und Bürger im saarländischen Völklingen bei einer Townhall-Veranstaltung die Gelegenheit, mit hochrangigen Gästen über die Zeitenwende in der deutschen Sicherheitspolitik zu diskutieren.
Bei der Townhall-Veranstaltung am 30. Juni in Cottbus hatten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit hochrangigen Gästen über die Zeitenwende in der deutschen Sicherheitspolitik ins Gespräch zu kommen.
Am 24. Juni hatten Bürgerinnen und Bürger in Friedrichshafen die Gelegenheit, mit hochrangigen Gästen über die Zeitenwende in der deutschen Sicherheitspolitik zu diskutieren.
Bei der Townhall-Veranstaltung am 9. Juni in Bremerhaven hatten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit hochrangigen Gästen über die Zeitenwende in der deutschen Sicherheitspolitik ins Gespräch zu kommen.
Bei dieser Townhall-Veranstaltung am 5. Juni in Gütersloh standen die Fragen von jungen Menschen im Mittelpunkt. Über 300 Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihre Fragen zur Zeitenwende mit hochrangigen Gästen zu diskutieren.
Bei der Townhall-Veranstaltung am 1. Juni in Braunschweig hatten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit hochrangigen Gästen wie Wolfgang Büchner und Frau Generalstabsarzt Nicole Schilling über die Zeitenwende in der deutschen Sicherheitspolitik ins Gespräch zu kommen.
Bei der Townhall-Veranstaltung am 26. April in Wittenberg hatten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit hochrangigen Gästen wie Svenja Schulze und Reiner Haseloff über die Zeitenwende in der deutschen Sicherheitspolitik ins Gespräch zu kommen.
Bei der Townhall-Veranstaltung, die am Vortag der Münchner Sicherheitskonferenz stattfindet, haben Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit hochrangigen Gästen über die Zeitenwende zu diskutieren.
Diese Townhall-Veranstaltung der „Zeitenwende on tour“ fand am 31. Januar 2023 in Leipzig statt und bot den Bürger:innen einmal mehr die Möglichkeit, mit hochrangigen Persönlichkeiten über die Zeitenwende zu diskutieren, u.a. mit Armin Schuster und Tytti Tuppurainen.
Am 24. November hatten die Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Hamburg die Chance, mit Christoph Heusgen, François Bausch, Wolfgang Schmidt, Claudia Major und weiteren Gästen die Zeitenwende zu diskutieren.
Beim Townhall-Event in Furth im Wald konnten Bürgerinnen und Bürger mit Andrij Melnyk, Christoph Heusgen und weiteren Gästen die Zeitenwende diskutieren.
Bei einer Townhall-Veranstaltung in Mainz konnten Bürgerinnen und Bürger mit Christoph Heusgen, Vitali Klitschko und weiteren Gästen ins Gespräch kommen.
Zum Auftakt der „Zeitenwende on tour“ diskutierte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht am 23. September 2022 mit Bonner Schülerinnen und Schülern.
30 Jahre nach der Deutschen Einheit ist die Bundesrepublik mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Europas Sicherheit ist bedroht, Europas Demokratien sind in der Defensive. Die…
Der russische Überfall auf die Ukraine hat die bereits mit zahlreichen drängenden Herausforderungen gefüllte Agenda der deutschen G7-Präsidentschaft gründlich durcheinandergeworfen. Wie neue…
Deutschland übernahm am 1. Juli 2020 die EU-Ratspräsidentschaft inmitten der COVID-19-Pandemie, die für die Europäische Union die wahrscheinlich größte Herausforderung ihrer Geschichte…