Zeitenwende on tour in Leipzig

  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • Da Capo Eventhalle, Karl-Heine-Str. 105, 04229 Leipzig

Impressionen

Mediathek

Mehr erfahren

Townhall-Event

Die weltpolitische Zeitenwende stellt uns alle vor enorme Herausforderungen, die Außenpolitik ändert sich grundlegend. Was bedeutet die Zeitenwende für Deutschland und Leipzig? Welche Rolle muss Deutschland, die viertstärkste Wirtschaftsnation der Welt, übernehmen?

Diese und weitere Fragen konnten die Bürger:innen in Leipzig mit dem Staatsminister des Innern in Sachsen, Armin Schuster, der grünen Bundestagsabgeordneten Merle Spellerberg, der Ministerin für Europaangelegenheiten und Staatliches Eigentum der Republik Finnland, Tytti Tuppurainen, Aylin Matlé von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Hannah Suppa, Chefredakteurin der Leipziger Volkszeitung und Botschafter Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, diskutieren. Moderiert wurde die Veranstaltung von Nora Müller, Leiterin Internationale Politik bei der Körber-Stiftung.

Sprecher:innen

Armin Schuster

Staatsminister, Sächsisches Staatsministerium des Innern, Dresden

Merle Spellerberg

MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, Deutscher Bundestag, Berlin

Tytti Tuppurainen

Ministerin für Europaangelegenheiten und Staatliches Eigentum, Republik Finnland, Helsinki

Christoph Heusgen

Botschafter, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, München

Aylin Matlé

Research Fellow, Programm Sicherheit und Verteidigung, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Berlin

Hannah Suppa

Chefredakteurin, Leipziger Volkszeitung, Leipzig

Nora Müller

Leiterin, Bereich Internationale Politik, Körber-Stiftung, Berlin

Moderatorin

Verwandte Inhalte

  • Zeitenwende | Wendezeiten

    30 Jahre nach der Deutschen Einheit ist die Bundesrepublik mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Europas Sicherheit ist bedroht, Europas Demokratien sind in der Defensive. Die…

    Mehr erfahren
  • Zeitenwende for the G7

    Der russische Überfall auf die Ukraine hat die bereits mit zahlreichen drängenden Herausforderungen gefüllte Agenda der deutschen G7-Präsidentschaft gründlich durcheinandergeworfen. Wie neue…

    Mehr erfahren
  • Die Möglich-Macher-Macht

    Deutschland übernahm am 1. Juli 2020 die EU-Ratspräsidentschaft inmitten der COVID-19-Pandemie, die für die Europäische Union die wahrscheinlich größte Herausforderung ihrer Geschichte…

    Mehr erfahren