Zeitenwende Podcast

Der neue Podcast zu Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik

Weltpolitische Zeitenwende – und jetzt? In diesem neuen Podcast im Rahmen der Initiative „Zeitenwende on tour“ sprechen Lisa Marie Ullrich und Nico Lange mit Bürgerinnen und Bürgern aus ganz Deutschland, Vertretern aus Politik und Gesellschaft sowie sicherheitspolitischen Expertinnen und Experten über die Entwicklungen und Hintergründe in der Außen- und Sicherheitspolitik.

Im Fokus dabei: Was bedeutet die Zeitenwende für die Menschen in Deutschland? Wie beurteilen Bürgerinnen und Bürger die Entwicklungen der Zeitenwende – vor allem mit Blick auf Energiepreise und Inflation, Waffenlieferungen an die Ukraine, Folgen für Umwelt und Klimawandel oder soziale Gerechtigkeit? Hören Sie rein!

  • Folge 14: Wie geht es nach MSC und Bundestagswahl weiter?

    Die Phrase von einem „Weckruf“ für Europa kann keiner mehr hören. Europa muss längst hellwach sein und handeln. Nico Lange und Ulrike Strauss reden mit Generalmajor Christian Freuding und Thorsten Benner darüber, was konkret in der Sicherheitspolitik ansteht und klären dabei auch, was Gäste und Hosts selbst als Nächstes machen.

    Hier gehts zur Folge
  • Folge 13: Zeitenwende, Zeitenlupenwende, Zeiten ohne Wende?

    3 Jahre nach der "Zeitenwende" ist die Bilanz ernüchternd. Doch unsere Sicherheit ist bedroht wie nie. Nico Lange & Ulrike Strauss sprechen mit dem Reporter Christian Schweppe über eine "Anatomie des Scheiterns", die Sicherheitspolitik der Bundesregierung, die typisch deutsche "Taskforce Drohne" und drei Dinge, die eine neue Regierung angehen muss.

    Hier gehts zur Folge
  • Folge 12: Trump kommt zurück - und jetzt?

    Nach dem Anschlag scheint es noch wahrscheinlicher, dass Trump ins Weiße Haus zurückkehrt. Doch was heißt das für die NATO? Gibt es Sicherheit künftig nur noch gegen Barzahlung? Wie können sich die Europäer aufstellen? Welche Rolle hat Deutschland? Liana Fix und Jeff Rathke geben ihre Antworten im Gespräch mit Lisa Marie Ullrich und Nico Lange.

    Hier gehts zur Folge
  • Folge 10: Sicherheit und Verteidigung: Kann Europa was?

    Gefühlt klingelt der Wecker immer wieder laut für die Europäer. Wann und wie machen die Europäer endlich mehr für ihre eigene Sicherheit? Was könnte ein „Verteidigungskommissar” ausrichten – und wer wird’s? Unsere Hosts Lisa Marie Ullrich und Nico Lange suchen im Gespräch mit Christian Feld und Nicole König nach Antworten.

    Hier gehts zur Folge
  • Folge 9: Biden oder Trump? Was machen die Europär?

    Nochmal Trump oder nochmal Biden? Was kommt da auf uns zu? Gerät unsere Sicherheit in Gefahr? Wie können wir uns darauf einstellen? Constanze Stelzenmüller, Jan-Philipp Burgard und unsere Hosts Nico Lange und Ulrike Strauß sprechen über Joe Bidens Alter, Donald Trump als Bibel-Verkäufer, transatlantische Sicherheit und nötige europäische Führung.

    Hier gehts zur Folge
  • Folge 4: Chto delath? Was machen wir mit Russland?

    „Zeitenwende“ bedeutet auch, dass sich deutsche Russlandpolitik ändern muss. Wie kann eine neue Ostpolitik aussehen? Ist Frieden in Europa „mit“ statt „gegen“ Russland möglich? Ingrid Ritt aus Bayern und die Expertin Sarah Pagung von der Körber-Stiftung blicken mit unseren Hosts auf das Verhältnis von Deutschland und Russland.

    Hier gehts zur Folge
  • Folge 3: EU & NATO: Zeitenwende oder gewendet werden?

    Deutschland steht unter Beobachtung – wie handelt es europäisch und auf NATO-Ebene? Die internationalen Partner blicken auf uns. Unsere Hosts haben erneut ins Podcast Studio eingeladen. Mit dem Chef der DGAP, Guntram Wolff, und NGO-Mitarbeiterin Svenja Kreutzer diskutieren sie, wie sich Deutschlands Rolle seit Russlands Angriffskrieg verändert hat.

    Hier gehts zur Folge
  • Folge 2: Wie weiter mit der Bundeswehr?

    Ein neuer Minister, 100 Milliarden Euro und eine lange To-Do-Liste: Expertin Jana Puglierin vom ECFR und der Berliner Bürger Marco Rownejko diskutieren mit den Gastgebern Lisa Marie Ullrich und Nico Lange, wie es mit der Bundeswehr und der „Zeitenwende“ jetzt weitergehen soll.

    Hier gehts zur Folge
  • Folge 1: Was ist denn nun mit „Zeitenwende“?

    Wir stecken mitten in der Zeitenwende und viele Bürger:innen sind verunsichert. Um Klarheit in die Sache zu bringen, haben die Hosts Christian Mölling und Jana Jansen eingeladen. Er ist Forschungsdirektor bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, sie Studentin an der Humboldt-Universität zu Berlin.

    Hier gehts zur Folge

Unsere Hosts

Unsere Podcast Hosts

Lisa Marie Ullrich

Director of Programs, Münchner Sicherheitskonferenz, Berlin

Lisa Marie Ullrich ist seit 2015 für die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) tätig. Nachdem sie zuletzt das Büro des damaligen MSC-Vorsitzenden Wolfgang Ischinger leitete, ist sie in ihrer aktuellen Rolle als Programmdirektorin gemeinsam mit ihrem Team dafür zuständig, die diversen Programme und Veranstaltungsformate der MSC zu entwickeln und das Hauptprogramm der jährlichen Münchner Sicherheitskonferenz zu koordinieren. 

Nico Lange

Senior Fellow, Zeitenwende-Initiative, Münchner Sicherheitskonferenz, Berlin

Nico Lange war Leiter des Leitungsstabs im Bundesministerium der Verteidigung und begleitet die Zeitenwende jetzt kritisch von der Münchner Sicherheitskonferenz aus. Nico lebte und arbeitete lange in der Ukraine, in Russland und in den USA und bringt entsprechende Perspektiven ein.

Fragen zur Zeitenwende on tour? 

Senden Sie uns eine Mail an zeitenwende@securityconference.org oder kommen Sie zu unseren anstehenden Townhalls. Termine finden Sie unter zeitenwende.live