Zeitenwende on tour in Neuss

  • 20:00 – 22:00 Uhr
  • Zeughaus in Neuss

Impressionen

Mediathek

Mehr erfahren

Auftaktveranstaltung

Der Auftakt zu „Zeitenwende on tour“ fand am 23. September 2022 in Bonn und Neuss statt. Hochrangige VertreterInnen der Bundesregierung haben im Bonner Haus der Geschichte gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz, Botschafter Christoph Heusgen, mit Schülerinnen und Schülern der Bonner Gymnasien und berufsbildenden Schulen diskutiert (Zum Event in Bonn).

In einer großen Townhall im Zeughaus in Neuss standen am Abend die Fragen der Bürgerinnen und Bürger aus NRW im Mittelpunkt: Was bedeutet die Zeitenwende für Deutschland und für NRW? Wie kann der Krieg in der Ukraine beendet werden? Welche neue Russlandpolitik brauchen wir? Was müssen künftig Deutschland und die NATO tun? Wie bekommen wir künftig sichere und bezahlbare Energie? Hochrangige Podiumsgäste nahmen an der Diskussion teil, unter anderem Norbert Röttgen, Mitglied des Deutschen Bundestages, und Terry Reintke, Mitglied des Europäischen Parlaments. Moderiert wurde die Veranstaltung von Ulrike Demmer, ehemalige Stellvertretende Sprecherin der deutschen Bundesregierung.

CH und Demmer

Christoph Heusgen

Botschafter, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, München

Ulrike Demmer

Frühere stellvertretende Regierungssprecherin, Presse- und Informationsamt der Bundesrepublik Deutschland, Berlin

Moderatorin

Panel

Christoph Heusgen

Botschafter, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, München

Terry Reintke

Mitglied des Europäischen Parlaments, Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Grüne/EFA, Europäisches Parlament, Brüssel

Norbert Röttgen

MdB, Mitglied des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten der CDU/CSU-Fraktion, Deutscher Bundestag, Berlin

Zweites Panel

Moritz Döbler

Chefredakteur der Rheinischen Post, Düsseldorf

Veronika Grimm

Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung; Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, Friedrich-Alexander-Universität, Nürnberg

Verwandte Inhalte

  • Zeitenwende | Wendezeiten

    30 Jahre nach der Deutschen Einheit ist die Bundesrepublik mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Europas Sicherheit ist bedroht, Europas Demokratien sind in der Defensive. Die…

    Mehr erfahren
  • Zeitenwende for the G7

    Der russische Überfall auf die Ukraine hat die bereits mit zahlreichen drängenden Herausforderungen gefüllte Agenda der deutschen G7-Präsidentschaft gründlich durcheinandergeworfen. Wie neue…

    Mehr erfahren
  • Die Möglich-Macher-Macht

    Deutschland übernahm am 1. Juli 2020 die EU-Ratspräsidentschaft inmitten der COVID-19-Pandemie, die für die Europäische Union die wahrscheinlich größte Herausforderung ihrer Geschichte…

    Mehr erfahren